Bildergalerie

100 Jahre Citroën, Teil eins

Citroen

Citroën C 1922 bis 1926 – europäisches Kleinwagen-Wunder
Mit dem Typ C oder 5 CV respektive Trèfle (Kleeblatt) machte Citroën ab 1922 den Kleinwagen erstmals europaweit populär – direkt (und später auch indirekt) in Deutschland. Im Gegensatz zu denen vor seiner Zeit war er der erste leistbare, haltbar durchkonstruierte, bedienfreundliche und wartungsarme Kleinwagen und avancierte zum ersten „Frauenauto“. 1921 in Paris vorgestellt kam er ein Jahr später auf den Markt.

(Bild: Citroën)

zurück zur Übersicht