Toyota und Suzuki wollen stärker zusammenarbeiten

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht

(Bild: Pillau)

Lesezeit: 1 Min.
Von
  • dpa

Toyota und Suzuki wollen die teure Entwicklung im Bereich autonomes Fahren gemeinsam voranbringen.

(Bild: Pillau)

Toyota will gemeinsam mit Suzuki Technologien für autonomes Fahren entwickeln. Die beiden Konzerne einigten sich auf eine gegenseitige Beteiligung, wie Toyota am Mittwoch (28. August 2019) bekanntgab. Demnach übernimmt Toyota einen Anteil von 4,94 Prozent an Suzuki zum Wert von rund 96 Milliarden Yen, während Suzuki Aktien an Toyota im Wert von 48 Milliarden Yen erwerben will. Beide Unternehmen hatten sich bereits im Februar 2017 auf die Aufnahme von Verhandlungen über eine Kooperation im Bereich von Umwelt-, Sicherheits- und Informationstechnologien geeinigt.

Toyota ist einer der größten Autohersteller der Welt. Suzuki ist vor allem auf Kleinwagen spezialisiert und im Export von Motorrädern stark. Im Jahr 2016 hatte Suzuki mit einer Schadenersatzzahlung den Schlussstrich gezogen unter eine verunglückte Kooperation mit Volkswagen von 2009 bis 2011. Zur Toyota-Gruppe gehören auch der Kleinwagenhersteller Daihatsu sowie der japanische Nutzfahrzeughersteller Hino Motors. Beide sind auf dem europäischen Markt nicht präsent.

(mfz)