Dies und das aus dem Mobilmarkt

Eine thematisch ungeordnete Liste interessanter Storys aus dem Mobilcomputermarkt.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht
Lesezeit: 2 Min.
Von
  • Tam Hanna

Im Mobilmarkt wird es nie langweilig. Auch diese Woche gibt es eine Vielzahl von interessanten Meldungen, die für Lesestoff sorgen.

  • Opera versorgt seine Entwickler mit Hinweisen zur Erstellung effizienter und populärer mobiler Webseiten – die Sieben-Punkte-Liste ist insbesondere für Quereinsteiger lesenswert.
  • Die Kannibalisierung im SMS-Bereich schreitet immer weiter fort. In diesem Quartal senden User erstmals mehr IM-Messages als klassische SMS.
  • Ab sofort ist es nicht mehr erlaubt, aus Google Play heruntergeladene Applikationen "extern" mit Updates zu versorgen. Google geht davon aus, dass Virenautoren diese Methode zum Ausliefern von Schadecode nutzen, und schiebt dem Prozess mit einer AGB-Änderung einen Riegel vor.
  • Außerdem ist der Kernel-Quellcode der AR-Brille Glass ab sofort frei verfügbar. Google legt offensichtlich großen Wert darauf, dass das Produkt für "innovative Anwendungen" eingesetzt wird – die Nachricht über das Rooting wurde mit Freude aufgenommen.
  • Skillz – das Unternehmen bietet ein System an, mit dem Spieler in Apps um echtes Geld zocken können – berichtet von phänomenalen Steigerungen der Retention-Rate.
  • Im Bereich der Werbeagenturen werden mobile Apps ebenfalls immer wichtiger. DDB-Chef Guning berichtet gegenüber MWL, dass sein Unternehmen schon bald 70 bis 80 Prozent seines Umsatzes mit Handys erwirtschaften möchte.
  • Das Marktforschungsunternehmen research2guidance hat eine interessante Übersicht über mHealth-Produkte veröffentlicht.
  • JavaScript-Entwickler kennen Underscore mit Sicherheit. Ab sofort gibt es eine Zusatzbibliothek, die als Staging Area für neue Funktionen dient. Außerdem verlängert Google die Lebensdauer der V2-Maps-API.
  • Zu guter Letzt liefert uns auch Microsoft wieder interessante Inhalte. Das Windows Phone Design Bootcamp erklärt die hinter Windows Phone stehenden Design-pPradigmata, außerdem gibt es ein neues Tutorial zur Kooperation zwischen Windows 8 und Windows Phone 8.

()