Anzeige
0
0 Stimmen
50
40
30
20
10
Hersteller: Zur Website
Preis: ab 490 EUR (Standard); 990 EUR (Fortgeschritten)
Lizenz: Testversion
Betriebssystem: Linux, Mac, Windows, Windows 10. Mobile, Android, iOS
Download-Größe: keine Angabe
Downloadrang: 9702
Datensatz zuletzt aktualisiert: 11.01.2023
Alle Angaben ohne Gewähr

Der Passwort-Manager Passwork ist für den betrieblichen Einsatz in Unternehmen konzipiert und kann auf den firmeneigenen Servern eingesetzt werden. 

Passwort-Manager für den Firmenserver

Passwork soll die Arbeit mit Passwörtern im Unternehmen einfacher machen. Alle Daten werden sicher auf dem oder den Server(n) der eigenen Firma gespeichert und werden mit dem AES-256-Algorithmus verschlüsselt. Der Administrator verwaltet die Benutzerrechte und verfolgt alle Aktionen und Änderungen und Mitarbeiter haben schnell jederzeit sicheren Zugriff auf die richtigen Passwörter.

Ratgeber: Passwort-Manager im Vergleich​​

Bild 1 von 1

Passwork

Einfache Zugriffsverwaltung und Zusammenarbeit

Die Software bietet eine umfangreiche Benutzer- und Rechteverwaltung. So lassen sich beispielsweise Teamkollegen in bestimmte Tresore einladen, um einfach Zugriffsrechte einzurichten aber auch benutzerdefinierte Berechtigungen für Depots und Ordner festlegen. Alle Aktivitäten können verfolgt werden und bei Bedarf kann ein oder mehrere Passwörter auf eine alte Version zurückgesetzt werden. Zudem können auch einzelne Teammitglieder in Tresore und Ordner einladen und es gibt eine Suchfunktion, Tags und Farblabel für einen schnellen Zugriff. Passwork unterstützt Actice Directory und so können Nutzer ihre Logins und Passwörter von Windows zu Passwork mitnehmen.

Kostenlose Demo für bis zu 5 Benutzer

Passwork kommt mit einem überprüfbaren Quellcode, den Nutzer einsehen und bei Bedarf anpassen können. Es unterstützt Docker und nutzt offene Technologien wie PHP und Phalcon PHP, Database Mongo DB, HTML 5 und Angular JS.

Der finnische Hersteller bietet zudem einen technischen Support und Experten helfen dabei, die Software in die betriebliche Infrastruktur zu integrieren und Fragen beantworten. Eine Demoversion ist für bis zu fünf Benutzer nach Registrierung auf der Herstellerseite erhältlich.

Kommentare

{{commentsTotalLength}} KommentarKommentare

Kommentare öffnen Weitere Kommentare laden...

Das könnte dich auch interessieren