Recovery- und Fastboot-Modus von Android-Smartphones erklärt

Android-Smartphones lassen sich über Tastenkombinationen in verschiedene Wartungsmodi versetzen. So kann man sie rooten oder in den Werkszustand zurücksetzen.

Artikel verschenken
In Pocket speichern vorlesen Druckansicht
Recovery- und Fastboot-Modus von Android-Smartphones erklärt

(Bild: Pixabay)

Lesezeit: 6 Min.
Von
Inhaltsverzeichnis

Bei Android-Smartphones unterscheidet man drei Betriebsarten: Standard, Recovery und Fastboot. Recovery und Fastboot (bei Samsung "Download") sind eigentlich nur zur Wartung gedacht, etwa für Firmware-Updates. Aber man kann sie auch nutzen, um eine andere Android-Variante aufzuspielen. Solche Anleitungen sind gerätespezifisch, hier geht es um Orientierung und Grundbegriffe.

Jede Betriebsart startet man bei ausgeschaltetem Smartphone über eine bestimmte Tastenkombination; die Einschalttaste (Power) gehört also zu jeder Kombination dazu. Die Kombinationen unterscheiden sich von Hersteller zu Hersteller und von Modell zu Modell. Verbreitet ist der Start des Fastboot-Modus über die Kombination Leiser + Power. Von dort aus gelangt man über ein Menü in den Recovery-Modus. Samsung-Geräte starten im Download-Modus, wenn man Leiser + Home + Power zusammen drückt. Für den Recovery-Mode drückt man Lauter + Home + Power.

Nicht alle Hersteller veröffentlichen die Tastenkombinationen. Die Entwickler der frei erhältlichen Android-Variante LineageOS beschreiben für viele Geräte, welche Kombination für welchen Modus gedrückt werden muss.

Das war die Leseprobe unseres heise-Plus-Artikels "Recovery- und Fastboot-Modus von Android-Smartphones erklärt". Mit einem heise-Plus-Abo können sie den ganzen Artikel lesen und anhören.