zurück zum Artikel

Technikirrtümer: "An der Radikalität gescheitert"

Roland Wengenmayr
»An der Radikalität gescheitert«

(Bild: Photo by Ian Kim on Unsplash)

Viele technische Innovationsprojekte gehen schief. Historiker Reinhold Bauer hat viele Misserfolge untersucht und eine Typologie des Scheiterns erstellt.

Reinhold Bauer leitet die Abteilung fur Wirkungsgeschichte der Technik am Historischen Institut der Universität Stuttgart. An der Geschichte des innovatorischen Scheiterns interessiert ihn besonders, welche Rolle Flops beim technologischen Wandel spielen.

TECHNOLOGY REVIEW: In der Corona-Krise sind Videokonferenzen in Mode gekommen. Die Idee ist aber nicht neu, oder?

REINHOLD BAUER: Nein, 1964 hat die amerikanische Firma AT&T ihr Picturephone auf der Weltausstellung in New York präsentiert. Eine Anwendungsidee war tatsächlich, mit ihm geschäftliche Besprechungen abzuwickeln. Das Picturephone ist zunächst auf sehr positives Echo in der Presse gestoßen. Umso optimistischer war AT&T, was die Vermarktbarkeit anbelangt.


URL dieses Artikels:
https://www.heise.de/-4847407