Mac & i 2/2017
S. 40
Praxis
Mac-Fernbedienung
Aufmacherbild

Fernzugriff auf den Mac

Programme einrichten, Daten übertragen, Probleme lösen

Stellen Sie sich vor, Sie bedienen einen anderen Mac aus großer Entfernung genau so, als säßen Sie davor: Er führt Ihre Maus- und Tastaturkommandos aus, Sie sehen seinen Bildschirminhalt live. So können Sie sich nicht nur auf Ihrem heimischen Mac vom Büro aus einloggen, sondern auch Kollegen, Freunden und Familienmitgliedern mal eben etwas vorführen, einrichten oder Probleme lösen. Auf den folgenden Seiten zeigen wir, mit welcher Software das geht und worauf Sie achten sollten.

Es sind diese kleinen Aufgaben, die im Prinzip so einfach wären, aus der Ferne aber unmöglich zu sein scheinen: Den Schwiegereltern vorführen, wie man den elektronischen Kalender bedient. Das wichtige Dokument verschicken, das man morgens unvollendet am heimischen iMac stehen ließ. Kurz nachschauen, ob das Videoschnitt-Programm schon mit dem Rendern des Films fertig ist. Oder schnell mal jemanden um Hilfe bitten, wenn man selbst feststeckt.

Glücklicherweise erlauben schnelle Internet-Verbindungen, dass man den Mac über das Netz bedienen kann – mit der richtigen Software sogar von iOS aus. Die zugrunde liegende Technik nennt sich Virtual Network Computing (VNC). Sie funktioniert plattformübergreifend und wird von allen wichtigen Betriebssystemen unterstützt.