Mac & i 2/2017
S. 60
Praxis
Umstieg auf den Mac
Aufmacherbild

Einfach mitnehmen

Windows-Programme und Daten auf den Mac umziehen

Beim Wechsel auf den Mac möchte man nicht wieder ganz von vorne beginnen, sondern vorhandene Daten und gewohnte Programme weiternutzen – zur Not als virtualisierte Windows-App. Wir zeigen, wie Sie am besten vorgehen.

Der Mac gehört zu den flexibelsten Computern, die man sich wünschen kann, denn neben macOS kann man darauf Windows installieren und mit etwas mehr Aufwand auch Linux. Apple stellt für Windows den sogenannten Boot-Camp-Assistenten und Treiberpakete bereit, die das Ganze mehr oder weniger zum Kinderspiel machen (dazu später mehr). Es soll sogar Anwender geben, die einen Mac vor allem wegen der hervorragenden Hardware oder des schicken Designs kaufen und dann ausschließlich Windows darauf einsetzen – etwa weil sie es beruflich müssen. Die meisten Umsteiger wollen Windows aber komplett hinter sich lassen. Die spannende Aufgabe lautet also, seinen vorhandenen Account, seine Mails, Kontakte, Kalender und Dokumente möglichst komfortabel auf den Mac überzusiedeln.

Office: kein Problem

Eine der am häufigsten gestellten Fragen: Was geschieht mit Microsoft-Office-Dokumenten? Beim Kauf eines Mac erhalten Sie unter anderem die Office-Programme Pages (Textverarbeitung), Numbers (Tabellenkalkulation) und Keynote (Präsentation) kostenlos dazu. Damit können Sie die alten und neuen MS-Office-Dokumentformate (zum Beispiel .doc und .docx) öffnen und exportieren. Das empfiehlt sich allerdings nur für Dokumente, bei denen es keine große Rolle spielt, wenn spezifische Formatierungs-Feinheiten beim Austausch von Dokumenten verloren gehen. Pages erkennt zwar Absatzstilvorlagen aus Word, ignoriert aber Zeichenstilvorlagen. Ebenso wenig versteht Numbers alle Formelfunktionen aus Excel; VBA-Skripte gehen verloren (siehe auch den Vergleichstest von Tabellenkalkulationssoftware auf Seite 86). Das Open-Source-Paket LibreOffice kann mehr, versprüht aber nicht gerade das Flair einer typischen Mac-Software.