Mac & i 2/2017
S. 78
Test
Messenger
Aufmacherbild

Vertraulich kommunizieren

Sichere iMessage-, FaceTime- und WhatsApp-Alternativen für macOS und iOS

Mit FaceTime kann man (Video-)telefonieren, mit iMessage Textnachrichten und Fotos austauschen – allerdings nur mit anderen Apple-Nutzern. Plattformübergreifend verwenden viele Anwender daher WhatsApp, doch das steht aus Datenschutz- und Sicherheitsgründen in der Kritik. Wir haben gängige Alternativen verglichen.

Auf jedem der inzwischen über eine Milliarde aktiven iOS-Geräte ist zwar iMessage installiert und gehört auch am Mac zur Standardausstattung, erlaubt aber nur die Kommunikation zwischen Apple-Kunden. Da sich kaum jemand ausschließlich in einem Apple-affinen Umfeld bewegt, kommt man um mindestens eine weitere Messenger-App nicht herum. Das dürfte bei den meisten Anwendern zweifellos WhatsApp sein, das weltweit ebenfalls rund eine Milliarde Menschen nutzen. Doch seit Facebook den Dienst übernommen hat und diesen nachweislich nutzt, um Nutzerdaten einzusammeln, schauen sich immer mehr Anwender nach Alternativen um.

Zur Wahl stehen viele Dienste, von denen sich aber nur wenige durchgesetzt haben. Wir haben uns im Test auf solche konzentriert, die allesamt den Datenverkehr verschlüsseln. Neben Apples Diensten iMessage und Facetime sind das der weit verbreitete Facebook Messenger (ca. 1 Mrd. Nutzer), Telegram (etwa 900 Mio. Nutzer) und Viber (rund 860 Mio. Nutzer). Zusätzlich haben wir die weniger verbreiteten Dienste Allo, Signal, Threema und Wire berücksichtigt, weil sie entweder spannende Alleinstellungsmerkmale aufweisen oder im Hinblick auf den Datenschutz besonders vertrauenswürdig sind (siehe Kasten „Sicherheit und Datenschutz“ auf Seite 80). Mit den meisten dieser Apps kann man auch telefonieren, einige der Kandidaten beherrschen auch Video-Chats.

Weitere Bilder

Vertraulich kommunizieren (4 Bilder)