OLED fürs iPhone: Apple und Samsung schließen angeblich neuen Milliarden-Deal

Die Bildschirmsparte des südkoreanischen Konzerns hat einem Bericht zufolge einen weiteren milliardenschweren Auftrag über OLED-Displays für das "iPhone 8" erhalten: 160 Millionen Panels sollen nun an Apple geliefert werden.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 76 Kommentare lesen
Apple und Samsung

(Bild: dpa, Andreas Gebert/Symbol)

Lesezeit: 2 Min.

Apple und Samsung haben ihr Lieferabkommen über OLED-Bildschirme erheblich ausgebaut: Die Display-Sparte des südkoreanischen Konzerns werde weitere 60 Millionen OLED-Panels für das “iPhone 8” liefern, berichtet der Korea Herald, der Auftragswert liege bei umgerechnet gut 4,1 Milliarden Dollar. Bei dem offenbar auf mehrere Jahre angelegten Deal soll Samsung nun insgesamt 160 Millionen OLED-Displays für Apple fertigen, die Konzerne schlossen angeblich bereits im vergangenen Jahr ein umfassendes Lieferabkommen.

Damals hieß es, Samsung Display wolle eine eigene Fertigungsstraße einrichten, die rein für die Produktion des iPhone-OLED-Displays gedacht ist. Samsung setzt nach Angabe der Zeitung bereits in 70 Prozent der eigenen Smartphone-Produktpalette auf OLED. Samsung stellt dem Bericht zufolge einen Großteil des OLED-Marktes, aber auch LG Display wolle die Kapazitäten ausbauen und OLED-Panels ab 2018 für das iPhone liefern.

Nach wie vor bleibt unklar, ob Apple in allen neuen 2017er iPhone-Modellen auf ein OLED-Display setzen wird. Analysten spekulieren, der Konzerne könnte ein “iPhone 7s” und ein “iPhone 7s Plus” einführen, die weiterhin auf LC-Displays setzen – sowie ein teureres “iPhone 8” als neues Spitzenmodell mit einem randlosen und möglicherweise gekrümmten OLED-Display.

Apple nutzt die Display-Technik bislang nur in der Apple Watch. iPhone, iPad und iPod touch verwenden seit jeher Flüssigkristallbildschirme. Apple prüfe noch, wie langlebig die OLED-Bildschirme sind, hieß es im vergangenen Jahr.

Trotz eines erbitterten und seit vielen Jahren andauernden Patentstreits zählt Samsung zu Apples wichtigsten Zulieferern. Der iPhone-Hersteller gilt zugleich als der größte externe Kunde für Samsung-Komponenten. (lbe)