zurück zum Artikel

Arduino-BabyPhone mit sicherer Reichweite

Projekte PataMat_Germany

Normale Babyphones haben nur eine sehr begrenzte Reichweite. Mit einem Arduino lassen sich zwei Funkgeräte zum Babyphone für längere Strecken umbauen.

Drei Ansichten des Funkgeräts

Wir hatten im Garten kein richtiges Signal des normalen Babyphones und es war nicht gewährleistet, dass wir unseren Kleinen hören, wenn etwas nicht stimmt oder er weint.

Zutaten
Kurzbeschreibung

Bei dem BabyPhone handelt es sich in Wirklichkeit um zwei Baofeng-Funkgeräte mit mehreren Kanälen. Eines davon habe ich so modifiziert, dass es bei Erschütterungen oder Geräuschen (Pegel ist einstellbar) etwa 10 Sekunden lang die Sendetaste (Kontakte) aktiviert und so sämtliche Geräusche an das andere Funkgerät überträgt. Die Qualität ist dabei sehr beeindruckend und mit dem Tragegurt kann man es an einem Kinderwagen oder sonstwo aufhängen – Aufstellen geht natürlich genauso.

Babyphone mit Arduino und Sensorshield von vorn

Vor kurzem hatten wir eine tolle Generalprobe. Wir waren in einem Hotel und haben abends zwei Etagen tiefer gegessen. Mit unserem „Arduino-BabyPhone“ hat das prima geklappt. Andere Gäste konnten gar nicht glauben, dass ein Babyphone so eine Reichweite haben kann – bekommt man so halt nicht zu kaufen. Die Reichweite liegt bei ca. zwei bis fünf Kilometern 😊 aber so weit will natürlich niemand weg sein.

Seits des Babyphones
Rückseite des Funkgeräts mit Relais

Update, 21.11.: In Absprache mit der Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen weisen wir darauf hin, dass die abgebildeten "Funkgeräte Frequenzen nutzen, die in Deutschland einzelzuteilungspflichtig sind und nur nach vorheriger Zuteilung durch die Bundesnetzagentur genutzt werden dürfen." Bei dem gezeigten Projekt handelt es sich um ein Projekt eines Lesers, das Machbarkeit zeigt. Eine genaue Modellbezeichnung des Gerätes wird nicht genannt. Wir sehen außerdem Händler in der Pflicht, beim Verkauf von Geräten, die länderspezifische Richtlinien verletzen, darauf hinzuweisen.


URL dieses Artikels:
https://www.heise.de/-4222542