4K-Beamer ab 2000 Euro von Acer und Optoma

Die Preise für Heimkino-Projektoren mit UHD-Auflösung sinken allmählich: Acer H7850 und Optoma UHD60 kommen für 2499 Euro in den Einzelhandel, der Optoma UHD550X schon ab 1999 Euro.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 68 Kommentare lesen
4K-Beamer Optoma UHD60

4K-Beamer Optoma UHD60

(Bild: Optoma)

Lesezeit: 3 Min.

Wer Videos oder auch Fotos auf großer Leinwand in der Ultra-HD-Auflösung von 3840 x 2160 Pixeln genießen will, musste für einen 4K-Beamer bisher mindestens 3000 Euro ausgeben. Nun sinken die Preise: Acer und Optoma haben neue DLP-Projektoren mit UHD-Auflösung zu Preisen ab 1999 Euro angekündigt. Sie sollen wohl noch im Juni ausgeliefert werden, vorbestellen kann man die Heimkino-Projektoren bereits.

Der Acer H7850 wurde bereits vor einigen Wochen avisiert, nun ist er in zahlreichen Online-Shops zu finden. In mehreren Punkten stimmt seine Spezifikation mit der von Optoma UHD550X und UHD60X überein: DLP-Technik beziehungsweise Digital Micromirror Device (DMD) von TI, 240-Watt-Lampe, vertikale Objektiv-Verstellung (Lens Shift) bis 15 Grad, 1,6-facher, manueller Zoom und Projektionsabstand von 1,3 bis 9,3 Meter.

[Update:] Beim bezahlbaren "TI DLP 4K Ultra HD Chipset" kommt ein DMD mit 2716 × 1528 Mikrospiegeln zum Einsatz, das 4,15 Millionen Pixel erzeugt. Für UHD-Auflösung mit 8,3 Millionen Pixeln zerlegt ein "XPR"-FPGA das angelieferte Bild in zwei Teilbilder, die das DMD kurz hintereinander und mit leichtem Versatz ausgibt. [/Update]

Im Eco-Modus schlucken die Geräte rund 250 Watt, die Lampen sollen dann bis zu 10.000 Stunden durchhalten. Bei voller Helligkeit sind es jeweils 4000 Stunden. Und hier treten die ersten Unterschiede auf: Der Optoma UHD550X soll im "Bright Mode" 2800 ANSI-Lumen schaffen, Acer H7850 und Optoma UHD60 jeweils 3000 Lumen. Die beiden 2499-Euro-Kontrahenten H7850 und UHD60 sollen einen Kontrast von 1:1 Million erreichen, beim 20 Prozent billigeren UHD550X sind es laut Datenblatt 1:500.000.

Alle genannten 4K-Beamer haben je einen HDMI-2.0-Eingang mit HDCP 2.2; alle nehmen auch HDR-Signale mit 10 Bit Farbtiefe pro Kanal entgegen und unterscheiden angeblich mehr als eine Milliarde Farben. Vorsichtig schreiben die Hersteller aber "HDR compatible".

Mit Acer V7850 und Optoma UHD65 gibt es jeweils rund 500 Euro teurere Varianten der 4K-Beamer. Sie zeigen dank RGBRGB-Farbrädern schönere Farben, strahlen aber weniger hell: Acer nennt 2100, Optoma 2200 Lumen. Der UHD65 berechnet Zwischenbilder für flüssigere Darstellung (PureMotion), was UHD60 und UHD550X nicht können. Acer hingegen baut die AcuMotion genannte Zwischenbildberechnung in beide Projektoren ein.

3D-Videos zeigt keiner der erwähnten 4K-Projektoren.

[Update:] Im Eco-Modus soll der Acer H7850 mit 27 dB rauschen, Optoma nennt jeweils 25 dB. (ciw)