zurück zum Artikel

512 GByte im CompactFlash-Format und CFast-2.0-Karten mit 500 MByte/s 83 Kommentare

Boi Feddern

Lexar kündigt nicht nur die momentan schnellsten, sondern auch die größten Speicherkarten an: Bei CompactFlash verdoppelt der Hersteller die Speicherkapazität auf 512 GByte und bei CFast steigt das Tempo auf 500 MByte/s.

Die erste CF-Karte mit 512 GByte bringt Lexar noch dieses Quartal zum Preis von 1100 Euro in den Handel.

(Bild: Lexar)

Die allmählich in Fahrt kommende Ultra-HD-Technik verlangt nach noch größeren und schnelleren Speicherkarten. Diesen Bedarf will Lexar [1] unter anderem mit der ersten CompactFlash-Speicherkarte bedienen, die 512 GByte fasst. Als neues Mitglied der Reihe Professional 800x erreicht die UDMA-7-Karte jedoch nur durchschnittliche Transfergeschwindigkeiten von 120 MByte/s beim Lesen und 75 MByte/s beim Schreiben. Für das kontinuierliche Streamen von Videos garantiert Lexar 20 MByte/s (Video Performance Guarantee, VPG-20).

Wie üblich bei Einführung eines neuen Kapazitätspunktes kostet die Karte erst einmal ein kleines Vermögen: Für umgerechnet 1100 Euro will sie Lexar noch in diesem Quartal in den Handel bringen. Gleichzeitig verbilligen sich 256-GByte-Karten deutlich. Transcend [2] kündigte gerade Exemplare [3] an, die bereits für weniger als 400 Euro über den Ladentisch gehen.

Für professionelle HD-Fernsehkameras, die mehrere hundert Bilder pro Sekunde wegschreiben, sind herkömmliche CF-Karten mittlerweile zu langsam. Einige wenige Exemplare wie Arris [4] Dokumentarfilm-Kamera Amira [5] setzen deshalb schon auf den neuen CFast-2.0-Standard, bei dem Daten nicht mehr via IDE, sondern Serial ATA übertragen werden. Das ermöglicht Transfergeschwindigkeiten bis zu 600 MByte/s.

Diesem Limit soll die von Lexar vorgestellte Professional 3333x besonders nahe kommen: Bis zu 500 MByte/s beim Lesen soll die mit bis zu 256 GByte erhältliche Karte erreichen, womit sie gut dreimal schneller als die flottesten CF-Karten wäre. Auch beim kontinuierlichen Streaming soll Faktor drei beim Tempo möglich sein (65 MByte/s, VPG-65). Angaben zu Preisen und zur Verfügbarkeit machte Lexar noch nicht. Auch ein im Herbst angekündigtes [6] CFast-2.0-Exemplar von SanDisk [7] ist bislang noch nicht im Handel aufgetaucht. (boi [8])


URL dieses Artikels:
https://www.heise.de/-2088539

Links in diesem Artikel:
[1] http://www.lexar.com
[2] http://de.transcend-info.com
[3] http://de.transcend-info.com/Press/index.asp?LangNo=20&axn=Detail&PrsNo=10506&NewsKeyWd=&Func1No=6&Func2No=219&Func3No=55
[4] http://www.arri.com/
[5] http://www.arri.com/news/arri-amira-unveiled/
[6] https://www.heise.de/news/SanDisk-kuendigt-CFast-2-0-Speicherkarten-mit-450-MByte-s-an-1956469.html
[7] http://www.sandisk.de
[8] mailto:boi@ct.de