Computex

802.11ac-Router von Asus

Asus springt auf den Gigabit-WLAN-Zug auf und verspricht Funkdatenraten von bis zu 1,75 GBit/s.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 20 Kommentare lesen
Lesezeit: 2 Min.
Von
  • Florian Müssig

Asus RT-AC660U mit 802.11ac-Unterstützung

Die Spezifikation des Funkstandards IEEE 802.11ac ist zwar noch nicht endgültig beschlossen, doch das hindert Hersteller nicht daran, wie schon zu Draft-N-Zeiten bereits jetzt Router mit Unterstützung des neuen Standard vorzustellen – Draft-AC quasi. Heute gesellte sich Asus in die Runde: Der RT-AC660U funkt sowohl im 2,4- als auch im 5-GHz-Band und unterstützt 802.11-Standards bis hin zu 11ac. Asus bezeichnet den schnellen Funkstandard auch als Gigabit-WLAN oder 5G WiFi. Der Router soll Übertragungsraten von bis zu 1,75 GBit/s liefern, was aber nur klappt, wenn Router wie Gegenstelle eine 11ac-Übertragung im 5-GHz-Band mit einer 11n-Übertragung im 2,4-GHz-Band koppeln – und selbst dann natürlich nur im Optimalfall.

Die restlichen Features sind auf Augenhöhe andere aktueller Router: mehrere SSIDs, IPv6-Unterstützung sowie die Freigabe von per USB angeschlossenen Druckern oder Festplatteninhalten im Heimnetz (FTP, DLNA). Preis oder Verfügbarkeit nennt Asus noch nicht, was wenig wundert: Derzeit ist noch kein 11ac-Router im Handel aufgetaucht.

Das dürfte sich immerhin in Kürze ändern: Nachdem eine Datenübertragung mittels 802.11ac erstmals überhaupt von Buffalo auf der CES im Januar demonstriert worden war, soll deren Router WZR-D1800H in wenigen Wochen erhältlich sein. Einen Test des Buffalo-Geräts ist in der seit Montag erhältlichen c't 13/12 zu lesen. Das Henne-Ei-Problem wird durch erste Router aber nur etwas kleiner: Bis dato gibt es kein Notebook, Tablet oder Smartphone, das das mit den Router 11ac sprechen könnte. (mue)