AOL schluckt Video-Ad-Spezialisten Lightningcast

Der Internet-Provider nutzt bereits Technik des Unternehmens, um Werbespots in Audio- und Videodiensten zielgruppengerecht platzieren zu können. Nun werden Lightningcast und sein Netzwerk InStream in die AOL-Sparte Advertising.com integriert.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 9 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Sven-Olaf Suhl

AOL übernimmt das US-Unternehmen Lightningcast, einen Spezialisten für Werbung in Video- und Audioformaten, die per Internet übertragen werden. Finanzielle Details der Transaktion wurden nicht bekannt gegeben. Lightningcast und seine 34 Mitarbeiter sollen in die AOL-Sparte Advertising.com integriert werden, die gleichfalls mit der Platzierung von Werbung im Internet befasst ist und Werbungtreibenden etwa beim "search marketing", also der Platzierung von Werbung anhand der Suchanfragen, beziehungsweise "behavioural targeting", das heißt, der Schaltung von Ads anhand des Surfverhaltens, behilflich ist.

Seit 2002 nutzt AOL Lightningcast-Technik, zunächst für seinen Streaming-Dienst AOL Radio und später auch für gestreamte Videos. Lightningcast verspricht seinen Kunden, die Platzierung von Spots zu vereinfachen, und zwar sowohl für gestreamte als auch für On-demand- oder Download-Formate. Werbespots können dann – etwa anhand des jeweiligen Nutzungskontexts – in einem Videoangebot ausgetauscht werden, ohne dass dies jedesmal komplett neu editiert werden muss.

Im Zuge der Integration von Lightningcast will AOL auch deren Netzwerk für Anbieter breitbandiger Videodienste im Internet InStream mit Advertising.com zusammenführen. Das zusammengelegte Angebot wird AOL zufolge rund 300 Websites und 175 Videostreams pro Monat umfassen. Der für 2005 auf ein Volumen von 12,5 Milliarden US-Dollar geschätzte Markt für Internet-Reklame wächst rapide weiter, prognostizieren Marktforscher. Dabei setzen Markenartikler zunehmend auf den Werbeträger Internet, das als ideales Medium für "behavioural targeting" erscheint. (ssu)