Android: Microsoft und LG schließen Patentabkommen

LG darf damit von Microsoft geschützte Techniken in seinen Smartphones, Tablets und anderen Unterhaltungselektronikgeräten mit Android und Chrome OS verwenden.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 80 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.
Von

Microsoft hat die Unterzeichnung eines Patentabkommens mit LG bekannt gegeben. Dabei geht es den Angaben zufolge um Patente, die LG in seinen Smartphones, Tablets und anderen Geräten aus der Unterhaltungselektronik nutzt – neben Android nennt Microsoft auch Chrome-OS als verwendetes Betriebssystem. Über die Höhe der Lizenzzahlungen machten die Unternehmen keine Angaben.

LG ist nach Angaben von Microsoft das elfte Unternehmen, das mit Microsoft ein Abkommen über die Nutzung von Microsoft-Patenten unter Android unterzeichnet. 70 Prozent aller in den USA verkauften Smartphones nutzten nun legal Patente des Unternehmens. Bislang haben etwa Quanta, Samsung oder Acer und Viewsonic solche Lizenzabkommen getroffen, Microsoft selbst nennt zudem HTC als Lizenznehmer.

Seit Dezember 2003 hat Microsoft im Rahmen eines extra dafür aufgelegten Programms zur Lizenzierung der eigenen Patente insgesamt mehr als 1100 Lizenzabkommen unterzeichnet. Laut Analsysten sammelt Microsoft so alleine an Android inzwischen pro Jahr fast eine halbe Milliarde US-Dollar ein. (ll)