Anonymes P2P-Netzwerk Freenet in Version 0.7.0 erschienen

Freenet 0.7 bringt grundlegende Erweiterungen für das als anonym und zensurresistent angelegte Freenet-Konzept. Durch Austausch von Kontakten, die einander vertrauen, können Nutzer Zirkel von vertrauenswürdigen Freunden aufbauen, "Darknet" genannt.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 253 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Volker Zota

Nach über zwei Jahren Entwicklungszeit hat das Freenet Project Version 0.7.0 "Darknet" seine anonyme Peer-to-Peer-Software veröffentlicht. Freenet 0.7 stellt einen tiefen Einschnitt in das ursprünglich als anonym und zensurresistent angelegte Freenet-Konzept dar. Durch den Austausch von Kontakten zwischen Personen, die einander vertrauen, können Nutzer, die Freenet-Knoten betreiben, mit der neuen Version separate Zirkel von vertrauenswürdigen Freunden aufbauen, "Darknet" genannt. Innerhalb dieses "sozialen" Netzes sollen die Daten schneller fließen. Das liegt nicht zuletzt an einem neuen Routing-Algorithmus, der auf dem Small-World-Phänomen fußt.

Zudem läuft der Datenverkehr in Freenet 0.7 nicht mehr über TCP, sondern über UDP, was ebenfalls dem Datendurchsatz zugute kommt. Freenet 0.7 arbeitet laut dem Entwickler-Team auch durch Firewalls hindurch problemlos. Insgesamt soll die neue Version effizienter, sicherer und benutzerfreundlicher als die Vorgängerversionen sein. Freenet 0.7.0 steht als Java-Webinstaller für Windows, Mac OS X und Linux/Unix zum Download bereit. (vza)