zurück zum Artikel

Apple aktualisiert AirPort-Werkzeug und Firmware für Basisstationen

Ben Schwan

Apple hat seine WLAN-Verwaltungsprogramme für OS X und iOS aktualisiert. Verbessert wurde unter anderem das Verfahren, ein Gastnetzwerk einzurichten.

Apple hat in der Nacht zum Freitag seine WLAN-Verwaltungswerkzeuge aktualisiert. Das neue AirPort Utility steht sowohl für OS X [1] (Version 6.2, ab OS X 10.7.5, 20,64 MByte) als auch für als Universal-App für iOS [2] (Version 1.2, ab iOS 5.0, 4,6 MByte) bereit. Hauptneuerung ist die Möglichkeit, Gastnetzwerke [3] zu erweitern, wenn die heimische Installation aus mehreren AirPort-Basisstationen besteht. Außerdem kann das AirPort-Werkzeug nun auch mit WPS [4]-fähigen WLAN-Druckern umgehen. Apple hat zudem die Länderunterstützung verbessert und unter iOS die Kennwortverwaltung überarbeitet.

Airport-Werkzeug auf Mac und iPad.

(Bild: Apple)

Zusätzlich zum neuen AirPort Utility wurde auch eine neue Firmware 7.6.3 [5] für die Basisstationen des Herstellers [6] veröffentlicht. Sie deckt alle AirPort-Express-, AirPort-Extreme- und Time-Capsule-Modelle mit 802.11n-Unterstützung ab und ist notwendig, um die neuen Funktionen zu nutzen. Das Update erfolgt über das AirPort Utility; dieses sollte mindestens in Version 5.6 vorliegen, schreibt Apple. (bsc [7])


URL dieses Artikels:
https://www.heise.de/-1800420

Links in diesem Artikel:
[1] https://support.apple.com/kb/DL1628
[2] https://itunes.apple.com/de/app/airport-utility/id427276530?mt=8
[3] https://support.apple.com/kb/HT3477?viewlocale=de_DE
[4] https://de.wikipedia.org/wiki/Wi-Fi_Protected_Setup
[5] https://support.apple.com/kb/DL1617
[6] https://www.apple.com/wifi/
[7] mailto:bsc@heise.de