Apple zögerlich bei Offenlegung von WebCore-Bestandteilen

Entwickler staunen, dass Apple fast zwei Monate nach Veröffentlichung von iOS 4.3 bestimmte Bibliotheken der Rendering Engine von Mobile Safari noch nicht offengelegt hat. Dabei unterliegt WebCore auch der LGPL-Lizenz und ist Open Source.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 265 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Ole Meiners

In Entwickler-Kreisen keimt Unverständnis auf, warum iPhone- und iPad-Hersteller Apple Bestandteile von Mobile Safari nicht mehr offenlegt. Apple bedient sich selbst am WebKit-Projekt, das die Basis von Safari sowohl für Mac und Windows als auch für iOS-Geräte bildet. Entwickler Harald Welte, auch Vorstandsmitglied im Chaos Computer Club, kritisiert in einem Blog-Eintrag die Verzögerung von nun fast zwei Monaten.

Seit Veröffentlichung von iOS 4.3.0 Mitte März biete Apple die WebCore-Bibliotheken nicht mehr zum Download an, dies betrifft im Übrigen auch die JavaScriptCore-Bibliotheken. Beide Teile stehen sowohl unter BSD- als auch unter LGPL-Lizenz. Welte glaubt nicht an ein Versehen, denn der Hersteller sei bereits mehrfach auf die Verzögerung angesprochen worden. Die entsprechende Apple-Website kündigt den Download als "demnächst erhältlich" an. (olm)