Blitzbeschuhte Kompakte: Canon PowerShot G9

Funktionsreiche 12 Megapixel-Kamera mit 6fach-Zoom, optischem Bildstabilisator und 3 Zoll großem Display

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Dr. Klaus Peeck
Inhaltsverzeichnis

(Bild: Canon)

Ausstattung

  • Nachfolgerin der G7 mit 12 Megapixeln und Raw-Format
  • Stabilisiertes 6fach-Zoom, pseudo-analoge Blenden/ Zeit-Skala im TFT
  • ND-Filter
  • Metallgehäuse mit ergonomischer Bedienung
  • sehr funktionsreich
  • Einstellrad an der 4-Wege-Wippe
  • 2 Benutzerspeicher
  • Videoclips bis XGA (15 fps), Zeitraffer-Funktion, guter Ton
  • (EOS-)TTL-Blitzschuh
  • kein LC-Statusdisplay
  • Card-/Akku-Kombifach, direkt am Stativgewinde
  • teils unsystematisch unscharfer kleiner Sucher mit Objektivtubus bei Weitwinkel im Bild, schattet im Nahbereich teils auch internen Blitz ab
  • Richtung Tele leicht pumpender Autofokus
  • Videoclips ohne optischen Zoom und Autofokus


Messwerte

  • für 12 Megapixel gute Auflösungswerte
  • guter Objektumfang bei ISO 100
  • kurze Einschaltzeit, relativ geringe Auslöseverzögerung, auch bei Tele
  • recht starker Akku
  • geringer Objektumfang bei ISO 400
  • schlechte Rausch-Messwerte
  • starke Blitz-Randabdunkelung
  • Objektiv mit lichtschwacher Teleblende, TFT unbeweglich, hohe Auflösung, aber grobes Menü

Bilder in Originalgröße

c’t-Kiste mit guten Farben und sicher belichtet. Abgeblendet gleichmäßig gute Schärfe, aber feinste Details ab ISO 100 reduziert. Rauschen bis ISO 200 gut kompensiert, aber Artefakte sichtbar, bis ISO 400 bei Fullscreen-Darstellung brauchbar. Darüber stark gestört. Deutliche, abblend-resistente Farbsäume an Sieb und Textchart, geringe Artefakte. Außenaufnahmen vergleichbar. Gute Farben, sichere Belichtung (neigt sensorbedingt zu Überstrahlung), Bildrauschen bis ISO 200 bei 1:1 und bis ISO 400 bei Fullscreen-Darstellung akzeptabel. Leicht abgeblendet sehr gute Bilddetails. Farbsäume selten störend. Stimmiger Gesamteindruck. (rst) (cm)