zurück zum Artikel

Blu-ray-Projekt für freie Media Player gestartet

Volker Zota

Entwickler arbeiten im Rahmen des VideoLAN-Projekts an einer freien Bibliothek für Blu-ray-Wiedergabe mit dem VLC media player und mit MPlayer

Das unter anderem für den VLC media player bekannte VideoLAN [1] -Projekt nimmt ein weiteres Open-Source-Projekt unter seine Fittiche: Die freie Bibliothek libbluray [2] soll sich vor allem um die Navigation, Menüsteuerung und die Unterstützung des auf Blu-ray Discs eingesetzte BD-Java (BD-J) kümmern.

Die seit Juni unter LGPL 2.1 stehende Bibliothek soll dank nur weniger Abhängigkeiten leicht portierbar sein und wird derzeit für Linux, Windows und Mac OS X entwickelt. Interessenten finden den frischen Code der libbluray in der Versionsverwaltung des VideoLAN-Projekts unter git://git.videolan.org/libbluray.git.

Um rechtlich auf der sicheren Seite zu sein, wird libbluray keine Funktionen zur Umgehung der Blu-ray-Kopierschutzmechanismen AACS [3] und BD+ [4] enthalten. Kommerzielle Scheiben lassen sich somit also in der Regel nicht ohne Weiteres abspielen, da fast alle gegen unerlaubtes Kopieren geschützt sind. (vza [5])


URL dieses Artikels:
https://www.heise.de/-1040010

Links in diesem Artikel:
[1] http://www.videolan.org
[2] http://www.videolan.org/developers/libbluray.html
[3] http://www.aacsla.com/
[4] http://www.bdplusllc.com/
[5] mailto:vza@heise.de