Britischer Carrier übernimmt Lambdanet

Die 3U Holding verkauft den Hannoveraner Dienstleister an den britischen Citynetzbetreiber Eunetworks.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 1 Kommentar lesen
Lesezeit: 1 Min.

Der britische Netzbetreiber Eunetworks übernimmt den Hannoveraner Netzdienstleister Lambdanet. Wie die auf Beteiligungen an Telekommunikationsunternehmen spezialisierte 3U Holding am Donnerstag mitteilte, verkauft sie ihre Anteile an Lambdanet an die deutsche Tochtergesellschaft der Eunetworks Group "zum Buchwert". Darüber hinaus übernehmen die Briten Verbindlichkeiten in Höhe von 7,8 Millionen Euro. Laut Mitteilung fließen 3U rund 27 Millionen Euro zu. Das am Donnerstag unterzeichnete Geschäft soll noch im ersten Halbjahr 2011 abgeschlossen werden.

Die in Hannover angesiedelte Lambdanet Communications Deutschland AG bietet eine Reihe von Dienstleistungen auf einem eigenen Glasfasernetz an, das nach eigenen Angaben mehr als 40 Städte in elf Ländern erschließt. Darüber hinaus betreibt das Unternehmen Metronetze in fünf europäischen Städten sowie Rechenzentren. Lambdanet erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2010 den Angaben zufolge einen Umsatz von 36,8 Millionen Euro.

Der neue Eigentümer Eunetworks betreibt 13 per Backbone verbundene Glasfaser-Stadtnetze. 3U will die Zusammenarbeit mit Lambdanet und Eunetworks fortsetzen und betont, der Verkauf der Lambdanet-Beteiligung sei keine Abkehr von der bisherigen Strategie. 3U hatte Lambdanet im Jahr 2004 übernommen. Der damals vorübergehend zahlungsunfähige Netzbetreiber war zuvor von Investoren vor dem bereits beantragten Insolvenzverfahren gerettet worden. (vbr)