zurück zum Artikel

Bürgerrechtler protestieren gegen EU-Richtlinie zum Schutz geistigen Eigentums

Torge Löding

Bürgerrechtler fordern mehr Verbraucherrechte beim Schutz des geistigen Eigentums in der EU.

Gegen die EU-Direktive über die Maßnahmen und Verfahren zum Schutz der Rechte an geistigem Eigentum (online als Datei im .doc-Format [1] verfügbar) regt sich Widerstand. Nachdem sich zunächst Medienunternehmen unzufrieden [2] mit der Richtlinie gezeigt hatten, sind es nun Bürgerrechts- und Datenschutzgruppen, die Protest einlegen. So hat der lockere Gruppen-Zusammenschluss IP Justice [3] einen offenen Brief [4] an die Autoren der Richtlinie gesandt.

In dem Brief beklagen die Unterzeichner, dass die geplante Richtlinie den freien Fluss der Güter beeinträchtige und großen US-Unternehmen erlaube, die Konsumentenfreiheit durch Preisdiktate einzuschränken. Die Unterzeichner fordern die Europäische Kommission auf, den Entwurf zu überarbeiten und die Verbraucherrechte dabei zu stärken.

Eine Campaign for an Open Digital Environment (CODE) warnt insbesondere vor dem Passus, der Inhalte-Eigentümern und Vermarktern (wie Musik- oder Filmfirmen) erhebliche Auskunftsrechte über P2P-Tauschbörsen-Nutzer einräumt. CODE warnt davor, dass dieses zu ähnlich unerwünschten Auswirkungen [5] führen könnte wie der US-Digital Millennium Act [6] in den USA. Kritiker in den USA monieren, dass das Gesetz Forschern und Journalisten einen Maulkorb verpasse, ausländische Forscher abschrecke und die legitimen Nutzungsrechte von Privatnutzern und Bibliotheken untergrabe. Zudem werde der DMCA mehr und mehr von Unternehmen gegen die Konkurrenz eingesetzt. (tol [7])


URL dieses Artikels:
https://www.heise.de/-83693

Links in diesem Artikel:
[1] http://www.europa.eu.int/eur-lex/pri/de/lip/latest/doc/2003/com2003_0046de01.doc
[2] https://www.heise.de/news/Medienindustrie-kritisiert-potenzielle-EU-Richtlinie-zum-Schutz-geistigen-Eigentums-74053.html
[3] http://www.ipjustice.org/
[4] http://www.ipjustice.org/codeletter.shtml
[5] https://www.heise.de/news/Unbeabsichtigte-Folgen-des-US-Urheberrechts-72941.html
[6] http://www.eff.org/IP/DMCA/20030102_dmca_unintended_consequences.html
[7] mailto:tol@heise.de