CPython übersiedelt vollends zu GitHub – Python-Stiftung sucht Umzugshelfer

Das Bugtracking bei CPython soll wie die übrige Entwicklung zu GitHub umziehen – für die Migration sucht Python eine technische Leitung und weitere Helfer.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 4 Kommentare lesen
Python
Lesezeit: 2 Min.
Von
  • Silke Hahn

Die Python Software Foundation hat die Community aufgerufen, eine Python-Arbeitsgruppe zu bilden, um die Migration des Issue-Tracking bei CPython zu GitHub vollständig umzusetzen. Auch Nicht-Python-Entwickler können ehrenamtlich dazu beitragen, den Wechsel von der Plattform Roundup zu GitHub zu vollziehen. Parallel hat die Stiftung auch eine Stelle für die technische Leitung des Umzugs ausgeschrieben.

Den Auftakt zum Wechsel auf GitHub markiert die Übertragung der Repositorys Anfang 2017. Wie im Python Enhancement Proposal 581 (PEP 581) im Detail ausgeführt, sei der Umzug von bugs.python.org zu GitHub Issues für die Codepflege von CPython erforderlich geworden, da Roundup noch das Versionsverwaltungssystem Mercurial zugrunde liege und erhebliche Einschränkungen beim Patchen mit sich bringe. Nur wenige Python-Entwickler seien willens, als Maintainer den Code noch in Mercurial zu pflegen.

Mehr Infos

Die erste von heise Developer, iX und dpunkt.verlag organisierte virtuelle Konferenz enterPy online am 26. Mai vermittelt einen kompakten Überblick zum Einsatz von Python in Businessanwendungen in den Bereichen Web-Entwicklung, Data Science und DevOps.

Das ausführlich begründete Anliegen fand Gehör, ein detaillierter Umzugsplan liegt als PEP 588 bereits vor. Die Python-Stiftung plant, einen technischen Projektmanager mit der Migration zu betrauen, dem auch das GitHub-Team unterstützend beiseite stehen soll. Die Projektstelle als Leiter*in des Umzugs wurde Anfang Mai ausgeschrieben, und läuft noch bis zum 4. Juni 2020. Arbeitsbeginn soll am 22. Juni sein.

Neben der jetzt zu formierenden Arbeitsgruppe sollen wohl einige Mitglieder der Stiftung den Umzug begleiten. Die Arbeitsgruppe soll die eingereichten Bewerbungsunterlagen der Interessenten für die Leitungsrolle prüfen, sich an Diskussionen beteiligen, Feedback der Community einholen und dabei helfen, die Migration möglichst ruckelfrei durchzuführen.

Freiwillige mit Erfahrung in Roundup und GitHub können sich bis zum 27. Mai 2020 bei der Python Software Foundation über ein dafür eingerichtetes Formular für Mitarbeit in der Arbeitsgruppe bewerben. Weitere Informationen lassen sich dem Aufruf der Stiftung entnehmen. (sih)