Chipfertiger TSMC übertrifft eigene Prognose trotz Umsatzrückgang im Dezember

Der taiwanische Auftragsfertiger ist auf dem Weg zum umsatzstärksten Halbleiterhersteller der Welt. Der Jahresumsatz steigt um fast 43 Prozent gegenüber 2021.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht
Wafer

(Bild: Taiwan Semiconductor Manufacturing Co., Ltd.)

Lesezeit: 2 Min.
Von
  • Frank Schräer

Der weltweit größte Chipauftragsfertiger TSMC hat im Dezember zwar einen Umsatzrückgang im Vergleich zum Vormonat verzeichnen müssen, konnte seine Einnahmen sowohl im Jahresabstand als auch im gesamten Jahr 2022 deutlich steigern. Mitte des letzten Jahres hatte das taiwanische Unternehmen noch einen um 30 Prozent höheren Umsatz als 2021 erwartet, diese Prognose wird nun übertroffen.

Obwohl der Chipmangel vorbei scheint und sich die Chips bei manchen Kunden stapeln, konnte die Taiwan Semiconductor Manufacturing Company (TSMC) im gesamten Jahr 2022 den Nettoumsatz im Jahresabstand um 42,6 Prozent erhöhen und erzielte 2,26 Billionen Taiwan-Dollar. Das sind umgerechnet rund 74,3 Milliarden US-Dollar. Im Vorjahr waren es noch etwas mehr als 52,1 Milliarden US-Dollar.

Allerdings ist der Umsatz im Dezember etwas gefallen gegenüber dem Vormonat. Der Umsatz sank von 7,3 Milliarden US-Dollar im November 2022 auf etwa 6,2 Milliarden US-Dollar im Dezember – ein Rückgang von 13,5 Prozent innerhalb eines Monats. Trotzdem liegt der Dezemberumsatz noch um 23,9 Prozent höher als im selben Monat des Vorjahres. Im Dezember 2021 hatte TSMC lediglich 5,1 Milliarden US-Dollar eingenommen.

Vor etwa einem Jahr noch befanden sich die Chipauftragsfertiger im Goldrausch und verzeichneten Zuwächse in Milliardenhöhe. TSMC und Samsung erzielten damals mehr als 70 Prozent des Marktumsatzes bei der Chipauftragsfertigung. Das Wachstum entstand einerseits durch den Ausbau der Fertigungskapazitäten bei allen größeren Fertigern und andererseits durch steigende Wafer-Preise. Dazu kam die höhere Nachfrage nach elektronischen Geräten aufgrund der Coronavirus-Pandemie und dem damit verbundenen Homeoffice-Boom.

Mit der Steigerung des Umsatzes auf über 74 Milliarden US-Dollar dürfte TSMC sowohl Intel als auch Samsung übertreffen und sich damit als umsatzstärkster Halbleiterhersteller der Welt etablieren. Bei Samsung hat die schwache Chip-Nachfrage bereits Umsatz und Gewinn geschmälert. Intel erwartet derzeit fürs Geschäftsjahr 2022 insgesamt 63 bis 64 Milliarden US-Dollar Umsatz. Weitere Einzelheiten zu TSMCs Jahresergebnis wollen die Taiwaner am morgigen Donnerstag preisgeben.

(fds)