"Civilization VI" erscheint im Oktober

Von der Steinzeit bis ins Raumfahrtzeitalter: Freunde des Spielklassikers Civilization können sich auf den nunmehr sechsten Teil der Reihe freuen. Der soll sich stark an Teil V anlehnen.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 106 Kommentare lesen
"Civilization VI" erscheint im Oktober
Lesezeit: 2 Min.
Von
  • dpa

Neue Herausforderungen für Langzeitstrategen: Firaxis hat für den 21. Oktober den sechsten Teil der "Civilization"-Reihe angekündigt. Der Nachfolger des mehr als acht Millionen Mal verkauften "Civilization V" von 2010 wird am bewährten Spielprinzip festhalten. Wie gewohnt wird eine Zivilisation rundenweise von der Steinzeit bis ins Raumfahrtzeitalter geführt. Dabei kommt es auf Forschung, Diplomatie, Kultur und militärisches Geschick an.

Im Gegensatz zu früheren Teilen sollen die Städte diesmal eine größere Rolle spielen, wie Entwickler Dennis Shirk gegenüber The Verge erklärte. Statt wie bisher nur ein Feld auf der Karte einzunehmen und die anderen zu bewirtschaften, sollen Städte nun mehrere Felder einnehmen können. Dazu soll auch das Konzept von Distrikten eingeführt werden, die nötig für bestimmte Gebäudekategorien sind - etwa ein Wissenschaftsdistrikt für Bibliotheken und Universitäten.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit Ihrer Zustimmmung wird hier ein externes Video (Kaltura Inc.) geladen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen (Kaltura Inc.) übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Außerdem gibt es neue Boni für die Nähe zu Ressourcen, so soll etwa die Nähe zu Wasser Vorteile beim Erforschen von Technologien wie Navigation oder Schiffbau geben. Neu ist auch das Diplomatiekonzept. Computergegenspieler sollen künftig dynamischer auf Entscheidungen des Spielers reagieren, zudem sollen die Strategien der jeweiligen Völker stärker an ihre historischen Anführerfiguren angelehnt sein. Auf der technischen Seite gibt es eine neue Spiel-Engine mit verbesserter Grafik und detaillierter Charakterdarstellung.

Insgesamt sollen sich die Neuerungen jedoch in Grenzen halten und die beliebten Elemente des fünften Teils übernommen werden. Entwickler Shirk sprach gegenüber The Verge von einer "warmen Decke", die sich über die Spieler breiten solle. (axk)