Debian-Konferenz tagt erstmals in Deutschland

Mitte August trifft sich die Debian-Entwicklergemeinde erstmals in Deutschland zu ihrer jährlichen Konferenz. Auf der Agenda der achttägigen Veranstaltung steht unter anderem die Weichenstellung für künftige Debian-Releases.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 1 Kommentar lesen
Debian-Konferenz tagt erstmals in Deutschland

(Bild: Freeimages.com/Michal Zacharzewski)

Lesezeit: 1 Min.

Die alljährliche Debian-Konferenz findet erstmals in Deutschland statt: Vom 15. bis 22. August treffen sich die Debian-Entwickler und alle anderen Mitwirkende in der Jugendherberge Heidelberg International zur DebConf15. Die Organisatoren rechnen mit mehr als 550 Teilnehmern aus über 50 Ländern – es wäre das bislang größte Treffen der Debian-Entwicklergemeinde.

Der Auftakt der Veranstaltung ist das Open Weekend, bei dem Nicht-Debianer das Projekt und die Leute dahinter kennenlernen können. Interessenten müssen sich dazu allerdings auf der Konferenzseite anmelden. Am Abend des ersten Tags feiert das Projekt dann außerdem seinen 22. Geburtstag.

Die Konferenztage sind mit Vorträgen (in englischer Sprache) und Diskussionen zu den unterschiedlichsten Themen dicht gepackt, werden aber abends durch organisierte Freizeitaktivitäten wie einer Käse- und Wein-Party oder einem Kurs in English Country Dancing aufgelockert. Am Mittwoch gibt es zudem einen ganztägigen Ausflug. Die Teilnahme ist für Debianer prinzipiel kostenlos, Profis und Unternehmen werden aber gebeten, ein gesondertes Ticket für 200 respektive 500 Euro zu kaufen. Zusammen mit den Sponsorengeldern ermöglichen die Gelder die Veranstaltung überhaupt erst. Die darauffolgende Debian-Konferenz findet MItte 2016 in Kapstadt/Südafrika statt und ist ebenfalls eine Premiere: Es wird die erste DebConf auf dem afrikanischen Kontinent sein. (mid)