Dell liefert Server mit Hadoop aus

Auf einigen Servern bietet Dell die freie Datenbank-Software Hadoop an. Das ursprünglich von Yahoo entwickelte Framework erlaubt die Analyse großer Datenmengen in einem Cluster.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 1 Kommentar lesen
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Christian Kirsch

Bei der Auswertung riesiger Datenmengen auf verteilten Systemen hat sich das freie Hadoop samt den darum gruppierten Tools wie Hive einen Namen gemacht. Von diesem Ruf wollen jetzt der Hardware-Anbieter Dell und Cloudera mit seiner Hadoop-Distribution CDH profitieren. Sie bieten ein Paket aus Server, CDH, Gigabit-Switch und Dells freier Cloud-Verwaltung Crowbar an

Als Server kommt ein PowerEdge C2100 mit zwei Sockeln zum Einsatz, die Intels Xeon 5500 oder 5600 CPUs aufnehmen. Er lässt sich mit bis zu 144 GByte Speicher ausstatten. Weitere Modelle wie die PowerEdge-Versionen C6100 oder C6105 sollen ebenfalls demnächst mit Hadoop verfügbar sein. Zum eingesetzten Betriebssystem macht die Ankündigung keine Aussage, CDH ist jedoch nur für Linux oder als virtuelle Maschine erhältlich. Je nach Wartungsvertrag kosten die günstigsten Konfigurationen zwischen 118 000 und 124 000 US-Dollar (83 000 bis 87 000 Euro). Preise und Verfügbarkeit für Europa stehen noch nicht fest.

Hadoop ist in Java geschrieben und enthält ein verteiltes Dateisystem. Zur Datenauswertung dienen Map-Reduce-Funktionen, die sich mit Hive automatisch aus SQL-Abfragen erzeugen lassen. CDH enthält neben Hive und Hadoop weitere Werkzeuge für die Arbeit mit dem Framework. (ck)