Deutsche Telekom will Kunden zu Fans machen

Die Deutsche Telekom will sich in den kommenden Jahren in manchen Bereichen selbst übertreffen. Davon sollen auch die Aktionäre profitieren.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 71 Kommentare lesen

(Bild: Deutsche Telekom)

Lesezeit: 2 Min.

Die Deutsche Telekom will die Zahl der Haushalte, die Bündelprodukte aus Festnetz und Mobilfunk nutzen, in Deutschland und Europa auf mehr als 10 Millionen steigern. In den USA soll das Kundenwachstum von T-Mobile US weiterhin über Marktniveau liegen. Das teilte der Konzern am Donnerstag in Bonn anlässlich seines Kapitalmarkttages mit. Magentaeins und Magentaeinsplus heißen die Bündelprodukte in Deutschland, für die die Telekom bis Ende 2020 hierzulande gut 5 Millionen Menschen gewinnen konnte.

Es gehe darum, Kunden zu Fans zu machen, teilte die Telekom mit. Dazu sollen überlegene Netze und der beste Service der Branche beitragen. Bis 2024 soll der Umsatz jährlich um 1 bis 2 Prozent zulegen.

Das bereinigte operative Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen nach Leasingkosten (Ebitda AL) solle pro Jahr durchschnittlich um 3 bis 5 Prozent steigen. "Wir wollen die starke Entwicklung der vergangenen Jahre noch übertreffen und den Konzern mit nachhaltigem Wachstum in die Zukunft führen", sagte Telekom-Chef Tim Höttges.

Davoni sollen auch die Aktionäre profitieren. So will der Konzern das für die Dividende wichtige bereinigte Ergebnis je Aktie (EPS) von 1,20 Euro im vergangenen Jahr bis 2024 auf mehr als 1,75 Euro steigern. Unter Vorbehalt sollen davon 40 bis 60 Prozent ausgeschüttet werden, wobei das Minimum weiterhin bei 60 Cent je Aktie bleibt.

Kunden versprach der Konzern, ab 2024 jährlich mehr als 2,5 Millionen neue Glasfaser-Anschlüsse bis ins Haus (FTTH, Fibre to the Home) anzubieten. Beim Mobilfunk mit 5G soll bis 2024 die Bevölkerungsabdeckung hierzulande auf 97 Prozent steigen.

(anw)