Developer Snapshots: Programmierer-News in ein, zwei Sätzen

Die Developer Snapshots diese Woche unter anderem mit einem Backup Service für MongoDB, einem neuen Vorstand beim German Testing Board, dem MISRA DAY 2013 und einer neuen Version der Enterprise Deployment Suite RayManageSoft.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht
Lesezeit: 2 Min.
Von
  • Julia Schmidt

heise Developer fasst für gewöhnlich einmal in der Woche bislang vernachlässigte, aber doch wichtige Nachrichten zu Werkzeugen, Spezifikationen oder anderen relevanten Dingen in wenigen Sätzen zusammen. Im Folgenden die durchaus subjektive Auswahl für die vergangene Woche:

  • Die Enterprise Deployment Suite RayManageSoft 10.0 ist fertig und bietet unter anderem ein verbessertes Patch Management, Unterstützung für Windows 8 und Windows Server 2012 sowie erweiterte Sicherheitsfunktionen. Weitere Features, wie Mobile Device Management, sollen im Rahmen von RayManageSoft infinity in den nächsten Monaten freigeschaltet werden.
  • ProSyst hat das mBS Smart Home SDK, mBS Telematics SDK und mBS SDK in Version 7.3 für den hauseigenen Embedded Devices/Gateway Middleware Stack veröffentlicht.
  • Die Macher von MongoDB stellen ab sofort auch einen Backup Service für die dokumentenorientierte Open-Source-Datenbank zur Verfügung. Die Preise für den Dienst richten sich unter anderem nach der Größe der zu sichernden Datenmenge.
  • Horst Pohlmann ist neuer Vorstandsvorsitzender des German Testing Board. Er löst Tilo Linz ab, der das Amt seit zehn Jahren inne hatte, und wird von Dr. Armin Metzger und Dr. Frank Simon vertreten, die ebenfalls auf der GTB-Versammlung Ende April gewählt wurden.
  • Am 27.06.2013 findet in Leinfelden-Echterdingen der MISRA DAY 2013 statt. C/C++-Softwareentwickler, Tester, Qualitätsmanager und Projektleiter aus dem embedded beziehungsweise sicherheitskritischen Bereich können sich hier über den Embedded-Programmierstandard MISRA C 2012 informieren.
  • Zwar schon älter, angesichts der Standardisierungsversuche von MQTT aber trotzdem interessant, um einen Einblick in die Entwicklung des Protokolls zu bekommen: Zwei der Köpfe hinter dem M2M-Protokoll MQTT haben sich in Vorträgen zum Internet der Dinge und Innovation zu Hause geäußert.

Sollten Sie ein wichtiges Ereignis vermissen, freut sich heise Developer auf Ihre E-Mail. (jul)