Developer Snapshots: Programmierer-News in ein, zwei Sätzen

Die Developer Snapshots diese Woche mit einer ersten Vorschau auf IntelliJ IDEA 13, GNU Awk, einem Development Kit für Hadoop-Anwendungen, dem ersten Schritt in Richtung OSLC-Standardisierung und neuen Versionen der Programmiersprache Python.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht
Lesezeit: 2 Min.
Von
  • Julia Schmidt

heise Developer fasst für gewöhnlich einmal in der Woche bislang vernachlässigte, aber doch wichtige Nachrichten zu Werkzeugen, Spezifikationen oder anderen relevanten Dingen in wenigen Sätzen zusammen. Im Folgenden die durchaus subjektive Auswahl für die vergangene Woche:

  • Die Awk-Implementierung GNU Awk liegt in Version 4.1.0 vor. Für das Release haben die Entwickler die drei Executables gawk, pgawk und dgawk in einem einzigen, gawk, zusammengelegt und unter anderem die Arrays SYMTAB, FUNCTAB und PROCINFO ergänzt.
  • Eine erste Preview der integrierten Entwicklungsumgebung IntelliJ IDEA 13 steht auf der JetBrains-Website zum Download bereit. Die fertige Version des mit dem Codenamen Cardea versehenen Major Release soll nach jetziger Planung im Dezember 2013 erscheinen.
  • Cloudera hat die Verfügbarkeit eines Cloudera Development Kit (CDK) zur Entwicklung von CDH-Anwendungen bekanntgegen. CDH ist die quelloffene Hadoop-Distribution des Unternehmens.
  • Die Standardisierungsorganisation OASIS (Organization for the Advancement of Structured Information Standards) hat für die Gründung einer Member Section zur Standardisierung von Open Services for Lifecycle Collaboration (OSLC) votiert. Unter den 22 Gründungsorganisationen der neuen Gruppe sind Unternehmen wie Red Hat, EADS, IBM und die Sofware AG und akademische Einrichtungen wie das KTH Royal Institute of Technology, die teilweise bereits vorher in der OSLC-Community aktiv waren.
  • Mit Python 3.2.5 wurde das voraussichtlich letzte Bugfix-Release der 3.2-Reihe veröffentlicht. Darüber hinaus ließen sich in der ebenfalls neuen Version 3.3.2 der Programmiersprache Fehler wie das Abstürzen des ASCII-Decoders auf m68k beheben.

Sollten Sie ein wichtiges Ereignis vermissen, freut sich heise Developer auf Ihre E-Mail. (jul)