Developer Snapshots: Programmierer-News in ein, zwei Sätzen

heise Developer fasst einmal in der Woche bisher vernachlässigte, aber doch wichtige Nachrichten zu Werkzeugen, Spezifikationen oder anderem zusammen – dieses Mal unter anderem mit appdriver, Fortran, L++, .NET 4.5.2, Qt und den XP-Days.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht
Lesezeit: 2 Min.
Von
  • Alexander Neumann

Hier die durchaus subjektive Auswahl an Nachrichten der vergangenen Woche:

  • Mit Apache WSS4J 2.0.0 liegt ein neues Major Release der StAX-basierenden Implementierung von WS-Security vor.
  • heise Developer wurde auf appdriver aufmerksam gemacht, ein Open-Source Framework, das bewährte Frameworks und Techniken wie JPA, Spring REST, Maven, jQuery, AJAX und Bootstrap so miteinander integriert, dass man damit in kurzer Zeit eine voll funktionsfähige Webanwendung mit moderner Oberfläche erstellen können soll.
  • Ein lesenswerter Artikel auf ars technica beleuchtet den Status quo der Programmiersprache Fortran und weist auf drei Herausforderer hin, die in die Domäne von Fortran stoßen wollen: Clojure, Haskell und Julia.
  • cloudControl, Anbieter einer PaaS, bietet ab sofort Buildpacks zur Unterstützung der JVM-Sprachen Clojure und Scala sowie von Werkzeugen wie Grails, Gradle und Play.
  • Unter designfeedback.de steht ein neuer kommerzieller Design- und Usability-Feedback-Service für Freelancer und Start-ups zur Verfügung.
  • Die Hadoop-Community arbeitet laut einem Artikel von The register daran, die Linux-Container-Verpackungstechnik Docker zu integrieren.
  • Auf Bitbucket hat Entwickler Taegyoon Kim mit L++ eine C++ kompilierende Programmiersprache mit Lisp-ähnlicher Syntax veröffentlicht.
  • Microsoft hat die Version 4.5.2 des .NET Framework herausgegeben. Es enthält kleinere Änderungen und lässt sich als In-Place-Update für .NET 4.5 und 4.5.1 nutzen.
  • Neues aus dem Qt-Umfeld: Der Release Candidate von Qt 5.3 ist nun verfügbar, außerdem ist die Version 1.2 von qbs, der Qt Build Suite, erschienen.
  • Einen nahezu Rund-um-die-Uhr-Support zur Programmiersprache R bietet jetzt Revolution Analytics. Für knapp 800 US-Dollar im Jahr stehen R-Experten des Unternehmens von Montag, 6 Uhr, bis Freitag, 18 Uhr, in der jeweiligen Zeitzone Rede und Antwort auf technische Fragen.
  • Die diesjährigen XP-Days finden von 16. bis 18. Oktober in Hamburg statt. Der Call for Session ist nun gestartet.

Sollten Sie ein wichtiges Ereignis vermissen, freut sich heise Developer auf Ihre E-Mail. (ane)