Developer Snapshots: Programmierer-News in ein, zwei Sätzen

heise Developer fasst jede Woche bisher vernachlässigte, aber doch wichtige Nachrichten zu Tools, Spezifikationen oder anderem zusammen – dieses Mal u.a. mit OpenSUSE, Chromium auf Raspi, OpenVX, Unicode in XML und Perl.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht
Developer Snapshots: Programmierer-News in ein, zwei Sätzen
Lesezeit: 2 Min.

Hier die durchaus subjektive Auswahl an Nachrichten der vergangenen Woche:

  • OpenSUSE plant für Tumbleweed den baldigen Umstieg auf GCC 6. Vermutlich ist das Update in ein paar Wochen verfügbar, erfordert aber einen kompletten Rebuild. Die Integration von Qt 5.6 verzögert sich dagegen weiterhin.
  • Auf der PaaS (Platform as a Service) Heroku ist PostgreSQL 9.5 nun die Standardversion für alle neuen Postgres-Datenbanken. Zu den wichtigsten Neuerungen des im Januar erschienenen PostgreSQL 9.5 gehört das in anderen Datenbanken bereits seit geraumer Zeit verfügbare UPSERT.
  • Microsoft hat die erste Betaversion des Azure-IoT-Gateway-SDKs veröffentlicht, das das Erstellen von Anwendungen ermöglicht, die am Gateway laufen. Es umfasst Bibliotheken für Windows und Linux und ist quelloffen auf GitHub verfügbar.
  • Das Team des Chromium OS for Single Board Computers hat die erste offizielle Version von Chromium OS für den Raspberry Pi 3 mit der Versionsnummer 0.5 veröffentlicht. Derzeit fehlt auf der Plattform noch der Support für WiFi und HTML5 Video.
  • Khronos hat den OpenVX-Standard für die Beschleunigung von Computer-Vision-Prozessen mit besonderer Berücksichtigung auf Energieeffizienz auf Version 1.1.0 aktualisiert und unter anderem die Verarbeitung von Laplace-Pyramiden für die digitale Bildverarbeitung definiert.
  • Rakudo.org hat Installationspakete zu Rakudo Star 2016.04 für OS X und Windows (64 Bit) herausgegeben. Letzteres hat den Just-in-Time-Compiler (JIT) aktiviert. Eine 32-Bit-Version für Windows soll in Kürze folgen.
  • Das neunte Update der Visual Studio Tools for Apache Cordova (TACO) gibt Entwicklern die Möglichkeit, Plug-ins über die Plug-in-ID hinzuzufügen. Außerdem wurden zahlreiche Bugs beseitigt – unter anderem stürzen die Tools beim Deployment auf ein lokales iOS-Gerät nicht mehr ab.
  • Die Internationalization Working Group des W3C hat eine Group Note über Unicode in XML und anderen Markup Languages veröffentlicht. Group Notes sind keine Standards, sondern enthalten gewöhnlich eine weiterführende Dokumentation.
  • Die aktuelle Version des AIT-Dependency-Managers kann Abhängigkeiten aus Subversion-Repositories abrufen. Die Visual-Studio-2015-Variante unterstützt zudem Buildergebnisse des JSON-Buildsystems im Team Foundation Server 2015 .
  • Vom 10. bis 12. Juni veranstaltet Hackerstolz in der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Karlsruhe den Hackathon Inno{Hack}.

Sollten Sie ein wichtiges Ereignis vermissen, freut sich heise Developer über Ihre E-Mail. (rme)