Developer Snapshots: Programmierer-News in ein, zwei Sätzen

heise Developer fasst jede Woche bisher vernachlässigte, aber doch wichtige Nachrichten zu Tools, Spezifikationen oder anderem zusammen – dieses Mal u.a. mit der C/C++-IDE CLion, Node.js und Heroku.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht
Developer Snapshots: Programmierer-News in ein, zwei Sätzen
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Julia Schmidt

Hier die durchaus subjektive Auswahl an Nachrichten der vergangenen Woche:

  • Toolhersteller JetBrains hat ein Early Access Program für CLion 2016.2 gestartet. Interessierte Entwickler können sich in dessen Rahmen eine Vorschauversion herunterladen und Neuerungen wie die Complete-Statement-Funktion oder den Doxygen-Support testen.
  • Heroku-Nutzer können ihre kostenlosen Dyno-Stunden jetzt frei über ihre Apps verteilen, zuvor waren die Stunden an Apps gebunden. Außerdem steht eine Betaversion für SSL-Verschlüsselung eigener Domains zur Verfügung.
  • Das Team hinter der Plattform zur Big-Data-Applikationsentwicklung Cascading hat Version 3.1 ihres Projekts veröffentlicht. Vor allem in puncto Geschwindigkeit soll sich einiges getan haben.
  • Algorithmia, ein Webangebot zum Verkaufen von Algorithmen, akzeptiert nun auch in Python 3, JavaScript, Rust und Ruby verfassten Code.
  • Version 6.2 der serverseitigen JavaScript-Plattform Node.js zeichnet sich durch Upgrades verschiedener Abhängigkeiten, Korrekturen in buffer und Verbesserungen der REPL aus.
  • Auf über 100 neue Features in JMeter 3.0 kommen die Entwickler des Performance-Testtools.
  • Mit Swiftly Salesforce gibt es nun ein in Swift geschriebenes Open-Source-Framework, mit dem sich in Force.com integrierende native iOS-Apps entwickeln lassen.
  • Microsoft und CloudBees sind eine Partnerschaft eingegangen mit dem Ziel, den Continuous-Delivery-Server Jenkins auch auf Microsofts Cloud-Plattform anbieten zu können.

Sollten Sie ein wichtiges Ereignis vermissen, freut sich heise Developer über Ihre E-Mail. (jul)