zurück zum Artikel

Die Make Light Challenge 2015 sucht Bastelprojekte rund ums Licht

Peter König
Make Light Challenge 2015: Projekte rund ums Licht

(Bild: photonik-campus.de)

Licht machen und gewinnen: Wer eines der drei besten Projekte einreicht, bei der Photonen im Spiel sind, reist auf Kosten der Make-Light-Initiative auf eine Maker Faire – vielleicht sogar über den Atlantik.

Die Make Light Challenge 2015 [1] läuft: Beim DIY-Wettbewerb rund um die Photonik wird das beste Projekt gesucht, in dem Licht eine wichtige Rolle spielt. Und zwar egal in welcher Form: Eingereicht werden können unter anderem energiesparende LED-Beleuchtungen, 3D-Drucker, die mit Licht arbeiten, Lasersensoren, Smartphone-Mikroskope, 3D-Laserscanner für den Eigenbau, Arduino-gesteuerte Beleuchtungssysteme oder vernetzte UV-Sensorstationen – die Liste ließe sich beliebig fortsetzen. Beim letztjährigen Make-Light-Wettbewerb siegte etwa ein räumliches Display aus Rauch [2], was sein Erbauer Mario Lukas auf der Hannover Messe vorführte; den zweiten Platz belegte eine intelligente Steuerung für Zimmerlampen.

Noch bis zum 30. September läuft die Anmeldefrist für den Wettbewerb; bis dahin muss man eine Projektbeschreibung mit Fotos oder einem Video einreichen. Vom 15. Oktober bis zum 11. November um 11:11 Uhr können die Projekte auf Facebook bewertet werden. Unmittelbar danach werden die Gewinner bekanntgegeben.

Zu gewinnen gibt es Besuche auf Maker Faires weltweit: Die oder der Erstplatzierte reist auf eins der großen DIY-Festivals in den USA, nach San Francisco [3] oder New York. Der zweite Platz wird mit einer Reise zu einer europäischen Maker Faire wie der in Rom [4] belohnt. Wer den dritten Rang erringt, reist zu einer deutschen Maker Faire, etwa der kommenden vierten Ausgabe des Festivals in Hannover [5].

Die Preise, nochmal hübsch grafisch dargestellt.

Die Preise, nochmal hübsch grafisch dargestellt.

(Bild: photonik-campus.de)

Jenseits der Hauptkonkurrenz würdigt der Sonderpreis "Make Light Beginner" das beste Einsteigerprojekt mit einem Materialgutschein über 250 Euro; der zweite Sonderpreis "Make Light Bildung" belohnt das beste Projekt mit einem Bildungsansatz, für Lehrende oder Lernende, mit 750 Euro in Form eines Gutscheins.

Make Light – Photonik selber machen [6] ist eine Initiative, an der unter anderem das Bundesministerium für Bildung und Forschung, die Fraunhofer-Gesellschaft und einige Industrieverbände beteiligt sind. (pek [7])


URL dieses Artikels:
https://www.heise.de/-2743977

Links in diesem Artikel:
[1] http://www.photonik-campus.de/wettbewerb/
[2] https://www.heise.de/news/Maker-Roboter-Sensationen-Die-Maker-Faire-Hannover-2015-2671046.html
[3] https://www.heise.de/news/Maker-Faire-Bay-Area-Zehnte-Auflage-des-kreativen-Festivals-2651575.html
[4] https://www.heise.de/news/Maker-Faire-Rom-Heimspiel-fuer-Arduino-1973332.html
[5] https://www.heise.de/news/Maker-Roboter-Sensationen-Die-Maker-Faire-Hannover-2015-2671046.html
[6] http://www.photonik-campus.de/make-light/
[7] mailto:pek@ct.de