Die Sieger des Sony World Photography Awards 2014

Die amerikanische Fotografin Sara Nomi Lewkowicz erhält den L’Iris d’Or und ein Preisgeld in Höhe von 25.000 US-Dollar. Der deutsche Fotograf Mario Wezel gewinnt in der Profi-Kategorie "Menschen".

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 13 Kommentare lesen
Lesezeit: 3 Min.
Von
  • Jobst-H. Kehrhahn

Die 31-jährige amerikanische Fotografin Sara Naomi Lewkowicz ist die Gewinnerin des L’Iris d’Or 2014 und des Titels Sony World Photography Awards Photographer of the Year. Sie setzte sich mit ihren Arbeiten gegen 139.554 Beiträge aus 166 Ländern durch, teilte Sony mit – die höchste Zahl von Einsendungen in der siebenjährigen Geschichte der Awards.

Die gebürtige New Yorkerin Sara Lewkowicz absolvierte ein Master-Studium für visuelle Kommunikation an der Ohio University in Athen. An der University of North Carolina hat sie ein BA-Studium im Fach Journalistik abgeschlossen. Ihre Arbeiten waren bereits in Publikationen wie dem Time Magazine und dem Stern zu sehen. Sie hat zahlreiche Stipendien und Auszeichnungen gewonnen, darunter den Alexia Student Grant 2013, den ersten Platz in der Kategorie Zeitgenössische Themen beim World Press Photo Award und den Ville de Perpignan Remi Ochlik Award 2011.

Mario Wezel siegte in der Kategorie Menschen mit seiner Fotoserie One in eight hundred, die Teil eines Langzeitprojekts ist, das sich mit der Einführung der pränatalen Diagnostik in Dänemark im Jahr 2004 und Neugeborenen mit Down-Syndrom beschäftigt. Dabei dokumentiert Wezel insbesondere das Leben des Mädchens Emmy und ihrer Familie.

Mario Wezel ist ein freischaffender deutscher Fotograf, der 1988 in Nürtingen geboren wurde. In seinen letzten Schuljahren war er für eine Lokalzeitung tätig und kam so erstmals mit dem Fotojournalismus in Kontakt. Sein Wunsch, mit Bildern Geschichten zu erzählen, führte ihn 2008 nach Hannover, wo er an der Fachhochschule ein Fotojournalismus-Studium aufnahm. Ein Jahr lang lebte Wezel in Dänemark, um am internationalen Fotojournalismus-Programm der Danish School of Media and Journalism teilzunehmen. Dort startete er als Abschlussprojekt die Langzeitdokumentation über Emmy und ihre Familie.

Bei der Gala wurden auch die Gewinner sowie die zweit- und drittplatzierten Fotografen in den Profi-Kategorien bekannt gegeben. So gewann die 19-jährige Paulina Metzscher den Jugendwettbewerb mit einem Foto, das auf einer Chinareise in einem Nachtzug entstand. Die Gewinner waren nach London eingeladen worden, um ihre Auszeichnungen in Empfang zu nehmen.

Die Gewinner sind:

  • Architektur – Ludovic Maillard, Frankreich
  • Kunst und Kultur – Viviana Peretti, Italien
  • Kampagne – Spencer Murphy, UK
  • Konzept – Thomas Brummett, USA
  • Zeitgenössische Themen – Sara Naomi Lewkowicz, USA
  • Zeitgeschehen – Guy Martin, UK
  • Landschaft – Roei Greenberg, Israel
  • Lifestyle – Myriam Meloni, Italien
  • Natur & wilde Tiere – Michael Nichols, USA
  • Menschen – Mario Wezel, Deutschland
  • Porträt – Sophie Gamand, Frankreich
  • Sport – Salvatore Di Gregorio, Italien
  • Stillleben – Amanda Harman, UK
  • Reisen – Ricardo Teles, Brasilien