Eclipse-Plug-in für Kotlin unterstützt aktuelle Beta 2 der JVM-Sprache

Während sich Kotlin 1.0 auf der Zielgeraden befindet, finden Entwickler im aktuellen Plug-in zahlreiche Funktionen, mit denen Eclipse zur interessanten Alternative zu JetBrains eigener Entwicklungsumgebung IntelliJ IDEA wird.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht
Kotlin Eclipse-Plugin 0.5 unterstützt aktuelle Beta 2 der JVM-Sprache
Lesezeit: 1 Min.

Vor kurzem veröffentlichte JetBrains die zweite Beta von Version 1.0 der JVM-Sprache Kotlin. Bereits vor der ersten Beta erklärten die Macher, dass die Java-Alternative keine wesentlichen Änderungen mehr erhalten solle. Auf Tool-Seite unterstützt vor allem – wenig überraschend – IntelliJ IDEA die Sprache. Die Entwicklungsumgebung stammt ebenfalls aus Hause JetBrains und ist inzwischen nicht mehr in Java, sondern in Kotlin programmiert.

Viele Java-Entwickler, die potenziell auch Interesse an Kotlin haben, arbeiten mit Eclipse. Sie finden mit dem aktuellen Kotlin-Plug-in 0.5.0 wichtige Funktionen zur produktiven Arbeit. Dazu gehört die semantische Hervorhebung, die sich an das gewählte Eclipse Color Theme anpasst. Mark Occurrences zeigt alle weiteren Vorkommen der Variablen unter dem Cursor an. Das Rename Refactoring benennt Variablen um – auch sprachübergreifend zwischen Java und Kotlin. Entwickler können zudem direkt aus ihrem Code zu der passenden Deklaration in den Kotlin-Bibliotheken springen.

Die verfügbaren Funktionen listet ein Beitrag im Kotlin-Blog auf. Das Kotlin-Eclipse-Plug-in steht unter der Apache-2.0-Lizenz und besitzt offiziell noch Alpha-Status. Interessierte Entwickler installieren es über den Eclipse Marketplace. (rme)