"Elden Ring" wird zum Mobilspiel umgebaut

Einem Reuters-Bericht zufolge will Tencent aus dem Erfolg von "Elden Ring" Kasse schlagen – mit einem Mobilspiel. Dessen Entwicklung soll aber stocken.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 7 Kommentare lesen
Screenshot aus Eldenring

Mit "Elden Ring" (hier zu sehen) gelang From Software der Spielehit des Jahres 2022. Ein Mobilableger entsteht in China bei Tencent.

(Bild: From Software)

Lesezeit: 2 Min.

Ein Mobil-Ableger des erfolgreichen Actionspiels "Elden Ring" ist laut Reuters bei Tencent in Arbeit. Der chinesische Technik-Konzern, dem 16 Prozent des japanischen "Elden Ring"-Entwicklers From Software gehören, soll die Lizenz dafür bereits 2022 erworben haben.

Seitdem ist die Mobil-Fassung von "Elden Ring" bei einem Team von "ein paar Dutzend Leuten" in Arbeit, schreibt Reuters. Die Entwickler, die an der Mobilversion von "Elden Ring" arbeiten, scheinen demnach bei Tencent angestellt zu sein – ob From Software Einfluss auf die Entwicklung hat, ist unklar.

Um einen Port von "Elden Ring" auf Handys dürfte es sich nicht handeln – technisch wie spielerisch wäre das kaum machbar. Stattdessen will Tencent offenbar einen Ableger auf Basis der Marke "Elden Ring" entwickeln, der laut Reuters dem Mobilspiel "Genshin Impact" ähnlich sein soll.

Das Spiel soll wie bei Mobilspielen üblich gratis spielbar sein und sich über Mikrotransaktionen finanzieren, schreibt die Nachrichtenagentur zudem. Die Entwicklung gehe nur schleppend voran – wohl auch, weil sich das Spielprinzip von "Elden Ring" nicht mit dem geplanten Finanzierungsmodell des Mobil-Ablegers vertrage.

Viele Fans von "Elden Ring" dürfte der Mobil-Ableger daher vollkommen kaltlassen. Die Community fiebert derzeit der ersten Erweiterung für das Actionspiel entgegen: "Shadow of the Erdtree" wurde bereits vor einem Jahr angekündigt, seitdem gab es kaum Neuigkeiten.

Das Hauptspiel kam noch ein Jahr früher auf den Markt und wurde trotz seines hohen Schwierigkeitsgrades zum Riesenerfolg für das japanische Studio From Software, das sich mit Titeln wie "Bloodbourne" und "Dark Souls" bereits eine große Fan-Community aufgebaut hatte. 2022 wurde "Elden Ring" bei den Game Awards als bestes Videospiel ausgezeichnet.

(dahe)