Entwicklerkonferenz WWDC: Apple lockt mit "spannenden Ankündigungen"

Am Montag treten Tim Cook und andere Apple-Manager auf die Bühne. Die Veranstaltung wird auch ins Internet übertragen. Mac & i berichtet live.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 107 Kommentare lesen
Lesezeit: 2 Min.

Apple will die am Montagabend mitteleuropäischer Zeit stattfindende Präsentationsveranstaltung ("Keynote") zu seiner Entwicklerkonferenz WWDC wie schon voriges Jahr im Internet übertragen. Das gab der iPhone- und Mac-Hersteller auf seiner Website bekannt. Diese Vorabmitteilung ist eher ungewöhnlich: 2013 erfuhren Nutzer am gleichen Tag vom Livestream, auch zur iPad-Air-Vorstellung im vergangenen Oktober informierte Apple erst kurzfristig.

Auf der Webseite "Apple Special Event" zur WWDC 2014 lockt Apple nun mit dem Hinweis, dass Zuseher "mehr über unsere spannenden Ankündigungen" erfahren könnten. Anschauen lässt sich der Stream laut der Firma mit Safari 4 oder höher auf OS X 10.6 oder höher sowie Mobile Safari unter iOS 4.2 oder höher. Auch per Apple TV wird die Sendung verbreitet, hier sind zweite oder dritte Generation mit Software 5.0.2 oder neuer notwendig.

Apple bewirbt die WWDC-Keynote.

(Bild: Apple)

Apple hat in San Francisco zudem damit begonnen, den Veranstaltungsort Moscone Center zu dekorieren, wie User auf Twitter zeigen. Als Slogan dient "Write the code. Change the world" ("Schreibe den Code, verändere die Welt").

Mac & i berichtet wie immer mit einem Liveticker von der Veranstaltung, die am Montag ab 19 Uhr beginnt. Erwartet werden mindestens neue Versionen von OS X und iOS, möglicherweise neue Macs oder andere Hardware-Produkte. Die Gerüchteküche erhofft sich außerdem erste Blicke auf die "iWatch" oder das "iPhone 6" – diese könnten aber auch erst im Herbst gezeigt werden. Zudem soll Apple angeblich Pläne haben, in den Bereich der Heimautomatisierung einzusteigen und dafür eine eigene Softwareplattform zu erstellen. (bsc)