zurück zum Artikel

Erste Beta von Rosa Desktop veröffentlicht

Mirko Dölle

Die russische Software-Schmiede Rosa hat die erste Beta-Version seiner von Mandriva abgeleiteten Linux-Distribution veröffentlicht. Mit einer zusätzliche Boot-Option soll das System auch auf wenig leistungsfähiger Hardware laufen.

Die russische Software-Schmiede Rosa [1] hat die erste Beta-Version von Rosa Desktop 2012 veröffentlicht. Eine der wesentlichen Neuerungen ist eine Basis-Installation, die auch auf wenig leistungsfähigen Rechnern gut funktionieren soll. Zudem haben die Entwickler die UEFI-Unterstützung aus der zweiten Alpha-Version in die Distribution integriert, die Hardware-Erkennung verbessert, eine Hibernate-Funktion eingebaut und sich um den Stromverbrauch von Rosa Desktop 2012 auf Notebooks gekümmert.

Die Beta-Version steht auf der Rosa-Homepage zum Download [2], ein erster Release Candidate ist für den 14. November geplant. Zwei Wochen später, am 28. November 2012, soll Rosa Desktop 2012 dann fertiggestellt sein. Rosa Linux ist als russische Variante von Linux-Distribution von Mandriva gestartet; mittlerweile liefern die russischen Entwickler, die die Franzosen als Teil der Mandriva-Community [3] sehen, mit ihrem Rosa Desktop aktuellere Software aus als Mandriva. (mid [4])


URL dieses Artikels:
https://www.heise.de/-1736730

Links in diesem Artikel:
[1] http://www.rosalab.com
[2] http://mirror.rosalab.ru/rosa2012.1/iso/ROSA.2012.Desktop.Beta/
[3] https://www.heise.de/news/OpenMDV-Das-Community-Mandriva-nimmt-Gestalt-an-1630111.html
[4] mailto:mid@ct.de