zurück zum Artikel

Erste Geekbench-Ergebnisse zum iPad 4

Leo Becker

Kurz vor dem Verkaufsstart am kommenden Freitag sind Messwerte aufgetaucht, die den Geschwindigkeitssprung der vierten iPad-Generation andeuten.

Das iPad der vierten Generation scheint nun das schnellste iOS-Gerät. Dies deuten die Ergebnisse [1] in der Online-Datenbank des Benchmark-Tools Geekbench an, die der Entwickler Primate Labs veröffentlicht [2] hat. Mit einem Geekbench-Gesamtwert von 1757 liegt der offenbar etwas höher getaktete A6X-Chip des iPads über dem iPhone 5, das einen Wert von rund 1570 erzielt.

Geekbench-Ergebnisse zu verschiedenen iOS-Geräten

(Bild: Primate Labs [3] )

Im Vergleich zu den beiden vorhergehenden iPad-Generation haben sich die Geekbench-Werte mehr als verdoppelt – Apple hatte bei der Gerätevorstellung eine Verdopplung von CPU-Leistung und GPU-Leistung durch den A6X versprochen [4]. Der Arbeitsspeicher beträgt nach diesen Ergebnissen weiterhin 1 GByte. Die Messwerte des iPad mini dürften deutlich geringer ausfallen – ebenso wie der neue iPod touch und das iPad 2 setzt das kleinere Tablet noch auf einen A5-Chip.

Der Verkaufsstart des neuen iPads folgt erst gemeinsam mit dem iPad mini [5] am kommenden Freitag, den 2. November, aber in den Geekbench-Ergebnissen tauchte schon mehrfach noch unveröffentlichte Apple-Hardware auf. (lbe [6])


URL dieses Artikels:
https://www.heise.de/-1739209

Links in diesem Artikel:
[1] http://browser.primatelabs.com/geekbench2/1213259
[2] http://www.primatelabs.com/blog/2012/10/early-ipad-4th-generation-benchmarks/
[3] http://www.primatelabs.com/blog/2012/10/early-ipad-4th-generation-benchmarks/
[4] https://www.heise.de/news/Apple-ueberarbeitet-9-7-Zoll-iPad-1735369.html
[5] https://www.heise.de/news/iPad-mini-Kleiner-leichter-etwas-billiger-1735331.html
[6] mailto:lbe@heise.de