Europäische Identitäten in Bildern

Europas Fotonachwuchs zu Gast in den Deichtorhallen in Hamburg: Zwölf Teilnehmer des epea zeigen ihre Werke zum Thema "Europäische Identitäten" – von der Suppenschüssel bis zum einsamen Streifzug durch urbane Landschaften.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • dpa

Catarina Botelhos Beitrag zum Thema "Europäische Identitäten".

(Bild: Catarina Botelho (Portugal): O Tempo e o Modo #1, 2011 )

Junge Fotografen aus Europa präsentieren von Donnerstag an bis zum 3. Juni ihre Arbeiten im "Haus der Photographie" in den Hamburger Deichtorhallen. Die zwölf Nachwuchsfotografen sind Teilnehmer des ersten European Photo Exhibition Award – kurz epea. Sie haben im vergangenen Jahr Foto-Essays zu einem europäischen Thema erarbeitet, in diesem Jahr zu Europäische Identitäten. Bei ihren Arbeiten wurden sie von vier Kuratoren betreut und trafen sich zu Workshops in verschiedenen Städten.

Europäische Identitäten sucht Gabriele Croppi in urbanen Landschaften.

(Bild: Gabriele Croppi (Italien): Hamburg #1, 2011. Series: Metaphysics of an Urban Landscape)

Nach Hamburg ist die Wanderausstellung noch in Paris, Lucca und in Oslo zu sehen. Der European Photo Exhibition Award ist ein Gemeinschaftsprojekt der Fondazione Banca del Monte di Lucca, der Fundação Calouste Gulbenkian, der Institusjonen Fritt Ord und der Hamburger Körber-Stiftung. Über die Förderung begabter Nachwuchsfotografen hinaus will epea einen Beitrag zum innereuropäischen Dialog leisten. Durch die unterschiedlichen fotografischen Perspektiven auf europäische Themen soll ein Forum zum Austausch in und über Europa geschaffen werden, teilten die Veranstalter mit. (ssi)