Facebook-App will wissen, was der Nutzer hört

In den USA hat das soziale Netzwerk eine Funktion in seinen Mobilprogrammen freigegeben, mit der im Hintergrund laufende TV-Sendungen, Filme und Songs per Audioerkennung festgestellt werden können. Dass man die konsumiert, darf man dann gleich posten.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 90 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.

Facebook will es seinen Nutzern leichter machen, ihren Freunden mitzuteilen, welchen Song sie gerade hören und welche TV-Sendung oder welchen Film sie gerade sehen. Zunächst nur in den USA wird eine neue Funktion eingeführt, bei der automatisch im Hintergrund laufende Klänge erkannt werden, während man eine Mitteilung schreibt. Das Verfahren ist in den Apps für Apples iPhones und iPads (plus iPod touch) sowie Geräte mit dem Google-System Android verfügbar und wird über die nächsten Wochen ausgerollt.

Facebooks Audioerkennung auf einem iPhone.

(Bild: Hersteller)

Die Funktion müsse aber explizit zugeschaltet werden, schreibt Facebook in der Ankündigung, die am späten Mittwoch verbreitet wurde. Gespräche und andere Hintergrundgeräusche könnten "nicht erkannt" werden und es würden auch keine Mitschnitte gespeichert. Facebook rückt damit in die bisherige Domäne der Anbieter von Apps wie Shazam oder Soundhound vor, die ein Geschäft mit der Erkennung von Musik und TV-Sendungen aufzubauen versuchen. Angeblich plant auch Apple den Einbau eines solchen Dienstes in das kommende iOS 8. (mit Material von dpa) / (bsc)