Facebooks Editor Nuclide ist nun Open Source

Der Editor Nuclide ist vorrangig zur Entwicklung mit der PHP-Alternative Hack sowie den JavaScript-Frameworks React und React Native gedacht, also für die Arbeit mit Open-Source-Projekten des sozialen Netzes.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht
Facebooks Editor Nuclide
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Alexander Neumann

Facebook hat den auf der diesjährigen Entwicklerkonferenz f8 vorgestellten Editor Nuclide unter eine Open-Source-Lizenz gestellt. Er soll sich vorrangig zur Entwicklung mit Hack, der PHP-Alternative des sozialen Netzes, eignen und zudem Hilfsfunktionen zur Arbeit mit dem JavaScript-Framework React und dessen Mobilvariante React Native umfassen, kurz also die Arbeit mit den Projekten des Unternehmens erleichtern. Doch Nuclide ist darauf offenbar nicht beschränkt.

Bislang war der Editor nur wenigen Entwicklern zum Testen vorbehalten, nun ist er für jeden kostenlos verfügbar. Er basiert auf GitHubs Atom-Editor, packt aber noch einige IDE-Features oben drauf, ohne so "schwergewichtig" wie die klassischen Entwicklungsumgebungen daherkommen zu wollen. Nuclide enthält Universal-Search-Features, automatische Codevervollständigung und Funktionen für das Hervorheben von Fehlern. Der Editor unterstützt derzeit das verteilte Versionskontrollsystem Mercurial, statische Typüberprüfung mit Flow und die Remote-Übertragung via SSH.

Facebook geht hier einen ähnlichen Weg wie Microsoft bei der Cross-Plattform-Umgebung Visual Studio Code, die ebenfalls auf Atom basiert. (ane)