Fehler in Kontrollzentrum kann iPhone einfrieren lassen

Mit einer bestimmten Geste lassen sich Apple-Handys bis hoch zur aktuellen iOS-10.3.2-Beta zum Absturz bringen. Schlimmstenfalls hilft nur noch ein Reboot.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 75 Kommentare lesen
Fehler in Kontrollzentrum kann iPhone einfrieren lassen

Das Kontrollzentrum erlaubt auf iPhone und iPad den schnellen Zugriff auf wichtige Funktionen.

(Bild: Apple)

Lesezeit: 2 Min.

In Apples iOS-Kontrollzentrum, mit dem sich diverse Funktionen vom Flugmodus bis zur Taschenlampe nach einem kurzen Wisch aktivieren lassen, steckt ein Bug, der iPhones einfrieren lassen kann. Wie ein YouTuber demonstriert, reicht es aus, mit drei Fingern gleichzeitig drei Bereiche im Kontrollzentrum anzutippen – beispielsweise den "Nicht stören"-Modus, die AirDrop-Aktivierungen und den Taschenrechner. Wichtig ist, dass insgesamt drei Reihen inklusive der untersten abgedeckt werden.

Anschließend ist das iPhone nicht mehr bedienbar. Das Kontrollzentrum bleibt auf dem Bildschirm und das System reagiert nicht mehr auf Touch-Eingaben. In vielen Fällen reicht es dann, kurz abzuwarten, bis iOS einen Neustart des SpringBoard-Prozesses vornimmt, der den Homescreen steuert – man erkennt dies an der Einblendung eines schwarzen Bildschirms samt Wartesymbol. Danach muss der PIN-Code eingegeben werden, um das Gerät zu entsperren.

Manchmal bleibt das iPhone aber auch komplett eingefroren und lässt sich nur noch durch einen erzwungenen Neustart wiederbeleben. Wie genau dieser je nach Gerätemodell ausgelöst wird, hat Apple online zusammengetragen – beim iPhone 7 hat sich das Prozedere aufgrund des neuen, statischen Home-Knopfes geändert.

Es ist unklar, wie es zu dem Fehler kommt. Er dürfte selten ohne Absicht ausgelöst werden, da kaum jemand das Kontrollzentrum gleichzeitig mit drei Fingern bedient. Da der Fehler nun bekannt ist, dürfte er sich bald auf vielen Schulhöfen (und anderen Orten, an denen man iPhone-Besitzer nerven kann, die den Zugriff auf das Kontrollzentrum erlauben) großer Beliebtheit erfreuen.

Betroffen von dem Bug sind offenbar zahlreiche iPhone-Modelle bis hoch zur aktuellen Beta von iOS 10.3.2. Aber auch iOS 10.2 scheint betroffen zu sein. Das italienische iOS-Blog Amici Apple konnte den Fehler unter anderem an einem 6 Plus, 6s sowie einem 5s nachstellen. (bsc)