Firefox 14 Beta für Android liegt vor

Mit Version 14 von Firefox für Android bringt Mozilla beschleunigtes Surfen sowie einige Verbesserungen bei Design und Einbindung in die Android-Plattform.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 38 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Ragni Zlotos

Das Design von Version 14 des Firefox für Android nähert sich dem für den Meilenstein Kilimanjaro angekündigten, mit dem Mozilla eine größere Einheitlichkeit und Zusammenführung aller Projekte Mozillas anstrebt. Die nun veröffentlichte Beta bringt viele Veränderungen im Nutzer-Interface: Auf dem "Awesome Screen" sollen dann die häufigsten und die zuletzt besuchten Seiten sichtbar sein. Firefox unterstützt nun Plugins wie Adobe Flash, startet sie aber erst, wenn ein Element wie beispielsweise ein Flash Player vom Nutzer per Touch gestartet wird. Die Ladezeiten will Mozilla erheblich verbessert haben, ebenso die Lesbarkeit vergrößerter Fonts und die Reaktion auf das Zoomen per Touch. Um das zu erreichen, nutzt Firefox Hardwarebeschleunigung, so sollen Webapps, Spiele und das Anzeigen von Fotos schneller werden.

Auch die mobile Version für Android nutzt nun die SSL-verschlüsselte Google-Suche. Vom Desktop-Firefox abgeschaut hat sich der Android-Browser auch die Awesome Bar, die beim Eintippen des Nutzers Vorschläge aufgrund von History, meistbesuchten Seiten und Bookmarks macht. Allerdings ist es eine Beta, und somit gibt es einige Fehler, die noch nicht behoben sind. Einige sind bereits bekannt, wie beispielsweise die nicht fertige Implementierung der Firefox-eigenen Synchronisation, Probleme bei der Darstellung von animierten GIFs oder Flash-Videos im Vollbild. Mozilla hofft jetzt, dass möglchst viele Nutzer den mobilen Browser testen und weitere Fehler melden. (rzl)