Computex

Gecube präsentiert ATI-basierte Grafikkarten mit HDMI-Ausgang

Pünktlich zur Computex stellt Gecube zwei neue Modelle mit HDMI vor. Die Karten arbeiten mit den ATI-GPUs X1600 und X1300 und sollen nicht nur HD-Videoinhalte bis zur Auflösung 1080p sondern parallel auch die Audio-Ausgabe über HDMI unterstützen.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 67 Kommentare lesen
Lesezeit: 2 Min.

Mit zwei neuen Grafikkartenmodellen auf Basis von ATI-Chipsätzen startet Gecube zur Computex (Info-Tek Corporation, Halle 2, Stand E091) eine neue Produktlinie, die HDMI-Ausgänge für die parallele Übertragung von Audio- und Video-Signalen bietet. Unter den Modellbezeichnungen GC-HD13PLG2-D3 und GC-HD16PLPG2-D3 kündigt der Hersteller Grafikkarten mit ATIs Grafikprozessoren X1300 beziehungsweise X1600 an, die beide mit 500 MHz getaktet sind.

Das "High-Definition Multimedia Interface" (HDMI) macht die neuen Grafikkarten fit für die Ausgabe von hoch aufgelöstem Videomaterial und schlägt die Brücke zur Unterhaltungselektronik, die ebenfalls HDMI verwendet. Gecube verspricht angesichts einer maximalen Bandbreite der Schnittstelle von 4 GBit/s Auflösungen bis zum HD-Standard 1080p. Parallel dazu sollen die beiden Karten auch hochwertige Tondaten wie beispielsweise DVD-Audio über HDMI ausgeben können.

Die Gecube-Karten eignen sich daher für den Einsatz in Media-Center-PCs, für die es bisher an einer breiten Auswahl von Grafikkarten mit HDMI-Ausgang fehlte. Bisher haben bereits Sapphire und TUL HDMI-Modelle – ebenfalls mit GPUs von ATI – vorgestellt. Über entsprechende Kabel beziehungsweise Adapter können die Gecube-Karten auch mit D-Sub- oder DVI-Eingängen verbunden werden. Zusätzlich steht ein TV-Ausgang für Standard- und HDTV zur Verfügung. Beide PCI-Express-16-Modelle sind mit 256 MByte DDR2-Speicher ausgestattet. Während die X1300-Version dabei mit einem 64-Bit-Bus auskommen muss, kann der X1600 auf 128 Bit zugreifen. (map)