Google Passwort-Manager: Passwort-Teilen mit der Familie kommt

Google pflegt einen Passwort-Manager, der im Browser und auf Android-Geräten nutzbar ist. Bald kommt das Teilen von Konten in der Familie hinzu.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 9 Kommentare lesen
Schloss auf Screen von Laptop

(Bild: Song_about_summer/Shutterstock.com)

Lesezeit: 2 Min.
Von

Googles Passwort-Manager bekommt in Kürze eine Funktion spendiert, mit der Familienadministratoren Zugangsdaten mit Familienmitgliedern teilen können. Experimentierfreudige können das sogar jetzt schon ausprobieren.

In einem Beitrag von Google zum Safer Internet Day, der am Dienstag dieser Woche stattfand, steht die Ankündigung der neuen Funktion. "Konten, die Teil einer Familiengruppe sind, erhalten bald die Möglichkeit, Nutzernamen und Passwörter für bestimmte Webseiten oder Dienste direkt im Google Passwort-Manager zu teilen", schreiben die Entwickler dort.

Eine derartige Funktion bieten meist nur kostenpflichtige Passwort-Manager an. Google nennt zwei praktische Einsatzzwecke: Damit können Eltern etwa gemeinsam die Tagesbetreuung über ein einziges Konto verwalten, oder ein Kind gibt den Eltern damit Zugriff auf gestellte Hausaufgaben. Es sei eine sichere Methode zum Teilen von Zugängen, führt Google weiter aus. Verfügbar ist sie auf allen unterstützen Plattformen: Android, ChromeOS, Fuchsia, Lacros, Linux, macOS und Windows gibt der Hersteller dafür an.

Durch den Aufruf von chrome://flags/#password-sharing können Interessierte durch Aktivieren der Funktion bereits jetzt probieren, wie das klappt. Voraussetzung ist die Mitgliedschaft in einer Familiengruppe. Das ist eine kostenlos verfügbare Option von Google. Damit lassen sich Ressourcen gemeinsam nutzen wie Kalender oder Notizen, aber auch Abonnements wie mehr Speicherplatz mit Google One oder YouTube Premium – und in Kürze auch Passwörter.

Die experimentelle Konfigurationsoption für das Passwort-Sharing lässt sich bereits jetzt aktivieren.

(Bild: Screenshot / dmk)

Google pflegt den Passwort-Manager für Webbrowser sowie Desktop- und Mobilgeräte stetig weiter. Mitte 2022 hatte das Unternehmen die lang erwartete Funktion eingebaut, mit der die Passwörter lokal und dadurch auch synchronisiert auf die Google-Server verschlüsselt abgelegt werden.

(dmk)