HD DVD und Blu-ray starten mit vorläufigem AACS-Kopierschutz

Die Hersteller der Laufwerke für HD DVD und Blu-ray Disc wollen an ihrem Starttermin im März trotz unvollständigem Kopierschutz AACS festhalten. Erste Geräte sollen eine Interims-Lizenz bekommen.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 202 Kommentare lesen
Lesezeit: 2 Min.

Die Hersteller der Laufwerke für HD DVD und Blu-ray-Disc wollen an ihrem Starttermin im März trotz unvollständigem Kopierschutz AACS (Advanced Access Content System) festhalten. Erste Geräte sollen eine Interimslizenz bekommen, hieß es aus Kreisen der Blu-ray-Hersteller. Dadurch können die Laufwerke mit den nötigen AACS-Schlüsseln ausgerüstet werden, bevor die Spezifikation abgeschlossen ist.

AACS wird auf Drängen der Filmstudios in Hollywood in alle Laufwerke eingebaut. Ohne AACS wird man keine hochaufgelösten Filme abspielen können. Kopien sind allenfalls durch eine Mandatory Managed Copy (MMC) möglich. Nur wenn der Urheber es explizit erlaubt, kann man eine begrenzte Anzahl von Kopien der originalen Disc erstellen, beziehungsweise den Film über ein Media Center oder an mobile Geräte streamen. Um die Rechte zu überprüfen, ist für eine erlaubte Kopie eine Online-Verbindung zwingend erforderlich. Der Urheber kann aber Kopien auch gänzlich verbieten oder eine Gebühr verlangen. AACS kann die Geräteschlüssel erneuern und so kompromitierte Laufwerke sperren.

Toshiba will noch im März die ersten HD-DVD-Player in den USA ausliefern. Der HD-A1 soll 500 US-Dollar, der XD-XA1 800 US-Dollar kosten. Toshiba wies darauf hin, dass die Geräte zunächst nicht alle interaktiven Features der HD DVD unterstützten, sondern diese erst später durch ein Firmware-Update hinzugefügt würden. Beide Player verfügen über eine Ethernet-Schnittstelle für Online-Funktionen. Toshiba will mit einem Marketing Team 40 US-Städte besuchen, um die Player zu bewerben.

Bisher haben drei Filmstudios Warner, Paramount und Universal HD-DVD-Filme angeküdigt, die ab dem 28. März in den USA verkauft werden sollen. (hag)