Hardware-Hersteller erhalten HomeKit-Chips

Von Apple zertifizierte Funk-Chips für die Verwendung mit dem Heimautomatisierungssystem HomeKit werden nun ausgeliefert. Hersteller können damit bald erste kompatible Geräte auf den Markt bringen. Das HomeKit-Protokoll sei aber noch nicht final.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 2 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.

Texas Instruments, Marvell und Broadcom liefern inzwischen von Apple für HomeKit zertifizierte WLAN- und Bluetooth-Chips aus, wie Forbes berichtet. Hersteller, die HomeKit-taugliche Hardware auf den Markt bringen wollen, müssen diese Chips einsetzen – entsprechend könnten ab demnächst erste Geräte erscheinen, die mit Apples Heimautomatisierungsdienst sprechen.

Im Juni hat der iPhone-Hersteller HomeKit vorgestellt

Die Funk-Module mit HomeKit-Firmware gehen unter anderem an Hersteller von Klimageräten, Beleuchuntungssystemen, Sicherheitskameras und Türschlösser, erklärte Broadcom. Die Firmware sei allerdings noch im Betastadium, da Apple das HomeKit-Protokoll noch nicht fertiggestellt habe – die Firmware lasse sich aber aktualisieren.

Die Zertifizierung durch Apple soll sicherstellen, dass die unterschiedlichen Geräte miteinander verknüpft werden sowie zu einem Netzwerk Verbindung aufnehmen können – die "als Brücke dienenden Protokolle" liefert HomeKit, erklärte ein Broadcom-Manager. Mehrere Geräte lassen sich auch zu "Szenen" zusammenfassen, um bestimmte Aktionen zu gruppieren – und per Siri-Sprachbefehl fernzusteuern.

Im Juni hat Apple bereits eine Reihe von HomeKit-Partnern angekündigt, darunter Withings, Haier, Netatmo, Philips und Honeywell. Weitere Firmen wie Elgato haben ebenfalls HomeKit-Hardware angekündigt.

Nach Informationen von 9to5Mac hält Apple in der kommenden Woche wieder ein alljährliches Treffen für Hardware-Partner im Made-for-iPhone-Programm (MFi) ab: Zu den Themen zählen neben HomeKit auch iBeacon, Ligthning-Kopfhörer und Game-Controller. (lbe)